Hotel am Halterner Stausee 2024 ist mit einem Baustart nicht mehr zu rechnen

Hotel am Stausee: 2024 ist mit einem Baustart nicht mehr zu rechnen
Lesezeit

Das Hotel am See lässt weiter auf sich warten. Der neue Grundstücksbesitzer, das Franz Sales Haus in Essen, sagt selbst: Bislang sei nichts Spektakuläres passiert. Bekanntlich hat die Stadt Strauchwerk für die künftige Baustraße abholzen lassen. Aber noch ist kein Baufahrzeug zum Grundstück gefahren.

Die Pläne für das Vier-Sterne-Hotel seien allerdings fertig, heißt es seitens des sozialen Dienstleisters. „Wir warten darauf, dass die Stadt nun die Baureife des Grundstücks herstellt“, erklärte die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Sobald das passiert sei, wolle das Franz Sales Haus den Bauantrag einreichen. Eine neue Visualisierung des Inklusions-Hotels gebe es jedoch bisher nicht.

Bekanntlich hat das Franz Sales Haus als Bauherr zwischendurch den Architekten gewechselt und dann auch den Hotelneubau ein wenig abgespeckt. Laut Auskunft von Baudezernent Siegfried Schweigmann ist man bei der Realisierung des Projektes auf einem guten Weg.

Gutachten aktualisieren

„Wie wir bereits im letzten Jahr im Stadtentwicklungsausschuss dargestellt haben, muss zunächst das Bebauungsplanverfahren weitergeführt werden, womit dann die planungsrechtliche Grundlage für die Erteilung der Baugenehmigung geschaffen wird“, sagt Siegfried Schweigmann auf Nachfrage.

Konkret müssten noch die Gutachten für Verkehr, Schall, Artenschutz und Entwässerung aktualisiert werden, damit dann möglichst im Herbst die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes erfolgen könne.

Hubert Vornholt, Direktor des Franz Sales Hauses in Essen
Bedingt durch einen Architektenwechsel und die Corona-Pandemie sei eine ganze Weile bis zu einer Wiederaufnahme der Planungen verstrichen, sagte Hubert Vornholt, Direktor des Franz Sales Hauses im September 2023 im Halterner Rathaus. Ursprünglich sollte der Baustart für das Hotel 2021 sein. © Elisabeth Schrief (A)

Im ersten Halbjahr 2025 könnte dann voraussichtlich der Bebauungsplan vom Rat beschlossen werden. Die Baugenehmigung könnte aber, so Baudezernent Schweigmann, auch schon eher gestellt werden. „Diesen Zeitpunkt stimmen wir Ende 2024 mit dem Franz Sales Haus ab.“ Parallel dazu erfolgt der Bau der Erschließungsstraße zum Hotelgrundstück.

Seestern-Brache: Keine Lösung

Brach liegt auch immer noch das Grundstück, auf dem früher das Hotel und Restaurant Seestern gestanden hat. Die Eigentümer hatten ihre Vorstellungen im Stadtentwicklungsausschuss präsentiert. Sie wünschen sich einen höheren Anteil für Dauerwohnungen, während der Rat ganz oder wenigstens zum Teil Ferienwohnungen realisiert wissen möchte. Sollte hierüber keine Einigung erzielt werden können, würde die Stadt das Bebauungsplanverfahren allein zugunsten des benachbarten Hotelneubaus fortführen.

Wie sehr Haltern vor allem Hotelbetten braucht, zeigt sich in der aktuellen IT-NRW-Statistik. Die Nachfrage nach Hotelzimmern nähert sich inzwischen dem Vor-Pandemie-Niveau. Immerhin listet die Statistik 8747 Übernachtungen im Februar dieses Jahres in der Seestadt auf; im Februar 2023 waren es 6387. Das entspricht einer Steigerung von 37 Prozent.

An Sommer-Wochenenden sind die fünf Hotels in Haltern (Seehof, Hotel am Turm, Ratshotel, Sythener Flora und Himmelmann) mit ihren gut 160 Betten komplett ausgebucht. Nicht nur Touristen, auch Geschäftsreisende quartieren sich gern in Haltern am See ein. Ein weiteres Hotel könnte Haltern gut gebrauchen, hieß es schon 2018 seitens der Stadtagentur. „Aus touristischer Sicht wäre ein neues Hotel am See wünschenswert und erfreulich“, sagt aktuell Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur, mit Blick auf die steigenden Übernachtungszahlen.

Vier-Sterne-Inklusionshotel

Seit mehr als drei Jahren wartet Haltern auf die Realisierung des Hotels. Das Grundstück hat das Franz Sales Haus inzwischen von der Stadt gekauft. Geplant ist ein Inklusionshotel, in dem auch Menschen mit Handicaps arbeiten werden. Der soziale Dienstleister aus Essen plant ein Hotel mit 75 bis 80 Zimmern in Vier-Sterne-Qualität.

Fast die Hälfte Halterns war Ende 2022 mit Wald bedeckt: Ein grüner Fleck in NRW

Badesaison 2024 in Haltern: Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen

Marler Hotelbetreiber ist AfD-Vorstand in Haltern: Plötzlich möchte Frank Müller nicht mehr reden