Der Landesbetrieb IT.NRW hat eine Statistik über den Anteil der Waldflächen Ende 2022 in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Haltern am See sticht im Kreis Recklinghausen besonders heraus.
Sowohl im Vergleich zu ganz Deutschland als auch zum Land NRW weist Haltern einen prozentual höheren Anteil an Waldflächen auf. Während in der Seestadt Ende 2022 45 Prozent der Bodenflächen von Wäldern bedeckt waren, waren es bundesweit nur 29,9 Prozent und landesweit 24,8 Prozent.
Auch im Kreisvergleich steht Haltern gut da: Vor Recklinghausen (25,6 Prozent) und Dorsten (26,4 Prozent) belegt die Seestadt den zweiten Platz. Nur Oer-Erkenschwick hat mit 45,9 Prozent einen geringfügig größeren Anteil an Waldflächen.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt außerdem: Der Waldflächen-Anteil in Haltern hat von 2016 bis 2022 um 1,2 Prozent zugenommen. Gleichzeitig nahm der Waldanteil in ganz NRW im gleichen Zeitraum um 0,4 Prozent ab.
Den höchsten Waldanteil in NRW gibt es im Südosten: Dort sind zum Beispiel im Kreis Siegen-Wittgenstein 59,5 Prozent Waldfläche und im Kreis Olpe 56,1 Prozent. Anteilig am wenigsten Waldfläche besitzen hingegen Duisburg mit 6,8 Prozent und Bochum mit 7,5 Prozent.