Bewussterer Umgang mit Essen: Biosiegel für die Küche der LWL-Klinik

Ernährung

Die Küche der LWL-Klinik und des LWL-Wohnverbundes bereitet täglich circa 390 Speisen für Patienten, Bewohnerinnen und Mitarbeitende zu. Nun bekommt sie eine besondere Auszeichnung.

Haltern

25.05.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Will den Einsatz von Bioprodukten ausweiten und auf Nachhaltigkeit achten: Küchenchef Guido Vogel.

Will den Einsatz von Bioprodukten ausweiten und auf Nachhaltigkeit achten: Küchenchef Guido Vogel. © LWL/Seifert

Die Küche der LWL-Klinik und des LWL-Wohnverbundes in der Haard erhält ein Biosiegel. Überreicht wird es durch das Zertifizierungsinstitut LACON GmbH.

„Wir haben dieses Zertifikat 2006 zum ersten Mal bekommen und unsere guten Ergebnisse seitdem bis heute in regelmäßigen Zeitabständen bestätigen können“, freut sich Guido Vogel, Küchenleiter in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Lebensmittel aus ökologischem Anbau

Diese Auszeichnung bestätigt, dass in der Marler Fachklinik Lebensmittel aus ökologischem Anbau nicht nur gekauft und vorschriftsmäßig gelagert werden, sondern auch wirklich zum Einsatz kommen.

Jetzt lesen

Dazu überprüft die LACON GmbH nicht nur den Warenfluss anhand von Lieferscheinen und Warenbeständen, sondern auch die Menüpläne auf die richtige Kennzeichnung von Produkten in Bio-Qualität. „Auch in Zukunft wollen wir den Einsatz von Bioprodukten ausweiten und auf Nachhaltigkeit achten“, so Küchenchef Guido Vogel.

Nachfrage nach vegetarischen Gerichten vervierfacht

Insgesamt sieht der 58-Jährige einen Trend zu einem bewussteren Umgang mit dem Essen, den er als Koch auch gerne unterstützt. So habe sich die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten in den vergangenen beiden Jahren vervierfacht.

Jetzt lesen

Der Verzicht auf Fleisch oder auch nur die Reduzierung von Gerichten mit einem Fleischanteil auf dem Menüplan sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, so Vogel: „Diesem Thema widmen wir uns gerade im Rahmen eines entsprechenden Projekts mit der FH Münster und dem Institut für nachhaltige Ernährung iSuN sehr intensiv.“

Die LACON GmbH ist als eine von mehreren Firmen für die Qualitätssicherung und Zertifizierung ökologisch erzeugter Lebensmittel zuständig.

Schlagworte: