Ausstellung Ruhr Ding Klima öffnet schrittweise - in Haltern zuletzt

Ruhr-Ding

Die Eröffnung der Ausstellung Ruhr Ding Klima der Urbanen Künste Ruhr am 8. Mai musste wegen Corona verschoben werden. Jetzt öffnen erste Ausstellungsorte, Haltern aber noch nicht. Warum?

Haltern

, 27.05.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Arbeiten der Künstler, wie die Sandskulptur von Mariechen Danz und Kerstin Brätsch am Silbersee II sind schon fertiggestellt.

Die Arbeiten der Künstler, wie die Sandskulptur von Mariechen Danz und Kerstin Brätsch am Silbersee II, sind schon fertiggestellt. © Jürgen Wolter

Das Ausstellungsprojekt Ruhr-Ding sollte vom 8. Mai bis zum 27. Juni an mehreren Orten im Ruhrgebiet stattfinden. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler entwickelten 22 Neuproduktionen speziell für ihre Ausstellungsorte in Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen sowie am und im Silbersee II in Haltern. Drei Ausstellungsorte sind inzwischen zugänglich - nur der Halterner Silbersee noch nicht.

Jetzt lesen

„Zum Pfingstwochenende haben wir die Ausstellungen in Herne und Recklinghausen eröffnet“, sagt Ana Djokic, die für die Pressearbeit zur Ausstellung verantwortlich ist. „Nach Pfingsten wurde auch das Ausstellungsgelände in Gelsenkirchen freigegeben.“

Eröffnung Anfang Juni angedacht

Wegen der Coronalage hatte die Anfang Mai geplante Ausstellungseröffnung verschoben werden müssen. Mit den sinkenden Inzidenzwerten wurde aber eine schrittweise Öffnung möglich. In Haltern besteht aber das Problem, dass das Bad Silbersee noch nicht geöffnet ist und deshalb der Zugang zur Ausstellung nicht erfolgen kann.

„Wir bemühen uns um eine Lösung“, sagt Ana Djokic. „Und wir hoffen, dass in der ersten Juniwoche eine Öffnung auch in Haltern möglich sein wird. Die Projekte am Silbersee II werden von der Kulturstiftung NRW gefördert. Sie wird in Kooperation mit der Betreibergesellschaft des Silbersees durchgeführt und von der Kulturstiftung Masthoff unterstützt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt