Auch in Haltern: Alle Wahlhelfer werden früher geimpft

Bundestagswahl

Am 26. September 2021 finden Bundestagswahlen statt. Wer sich als Wahlhelfer meldet, wird schneller geimpft. Entsprechend groß war die Resonanz nach dem Aufruf der Stadt.

Haltern

, 30.04.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Am Wahltag sind in Haltern 323 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.

Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Am Wahltag sind in Haltern 323 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz. © picture alliance/dpa

Stimmzettel ausgeben, den Urnengang beobachten, Wahlzettel auszählen: Am 26. September, wenn der 20. Deutsche Bundestag gewählt wird, übernehmen diese Aufgaben mehr als 650.000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Stadt Haltern benötigt 323 Wahlhelfer, davon werden etwa 120 aus dem Kreis der Verwaltungsmitarbeiter gestellt. Die restlichen Plätze besetzen interessierte Bürger und Mitglieder von Parteien. In Haltern haben sich nach dem Aufruf direkt genügend Wahlhelfer gemeldet. Ein besonderes Lockmittel war das Versprechen, dass alle Wahlhelfer in der Impfreihenfolge Personen mit erhöhter Priorität der Gruppe 3 zugeordnet und damit bis zur Wahl geimpft werden.

210 Wahlhelfer haben sich bei der Stadt gemeldet

„Die Resonanz ist in diesem Jahr als ausgesprochen positiv zu beurteilen“, sagt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier. 210 Wahlhelfer haben sich gemeldet - und damit genug. Das hat die Stadt bereits auf ihrer Homepage kund getan und den Link für das Anmeldeformular wieder entfernt. „Ja, auch in Haltern am See ist das Engagement mit dem Impfversprechen verbunden. Ob sich dadurch mehr gemeldet haben, das können wir nicht sagen. Die Resonanz war auch schon vor der offiziellen Verkündung des Impfangebots gut“, erklärt Sophie Hoffmeier.

In Haltern gibt es 19 Wahlbezirke (also Wahllokale in den Ortsteilen) und 19 Briefwahlbezirke. In den Wahlbezirken sind jeweils 9 Wahlhelfer (171 Personen insgesamt) im Einsatz und in den Briefwahlbezirken maximal je 8 Wahlhelfer (insgesamt max. 152 Personen).