Arbeitslosenzahlen in Haltern wie vor der Corona-Pandemie

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen nähern sich in Haltern und im Kreis Recklinghausen wieder dem Vor-Corona-Niveau. Die Arbeitsagentur nennt dafür mehrere Gründe.

Haltern

, 30.10.2021, 10:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zahlreiche Unternehmen suchen zurzeit Mitarbeiter, so auch das Halterner Café Extrablatt.

Zahlreiche Unternehmen suchen zurzeit Mitarbeiter, so auch das Halterner Café Extrablatt. © Jürgen Wolter

Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Recklinghausen und auch in Haltern ist gesunken. Sie liegt in etwa wieder auf dem Niveau wie vor Beginn der Pandemie. Das teilt die Agentur für Arbeit des Kreises in ihrer aktuellen Monatsstatistik mit.

Danach waren in Haltern am See im Oktober 660 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Im September waren es mit 679 Personen 19 mehr, was allerdings rechnerisch derselben Quote entspricht.

Nach über anderthalb Jahren Corona liege die Arbeitslosenquote damit auch kreisweit erstmals wieder auf Vor-Pandemie-Niveau, beschreibt Agenturchef Frank Benölken die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Im Kreis beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 7,9 Prozent. Grund sei die anhaltende Nachfrage nach Arbeitskräften und der daraus resultierende deutliche Abbau von Langzeit- und jungen Arbeitslosen. Die Region profitiere besonders von konjunkturunabhängigen Branchen wie zum Beispiel dem Gesundheitswesen, Handel und Handwerk.

Jetzt lesen

Vor einem Jahr waren in Haltern 763 Menschen arbeitslos, das entsprach einer Quote von 3,6 Prozent. Den höchsten Stand des Jahres hatte die Arbeitslosigkeit in Haltern im Februar 2021 erreicht. Die Quote betrug zu diesem Zeitpunkt 4,0 Prozent, es waren 843 Arbeitslose gemeldet.

Frank Benölken hält es allerdings für wahrscheinlich, dass es zum Jahresende witterungsbedingt wieder zu einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen kommen wird.