Der 1. Mai in Haltern am See: Für Tausende Jugendliche und junge Erwachsene bedeutet der „Tag der Arbeit“ vor allem Party im Westuferpark und rund um den Halterner Stausee. Wer es ruhiger angehen möchte, ist beim Anzünden des Meilers in Haltern-Flaesheim richtig. Was am 1. Mai alles in der Seestadt passiert ist, fassen wir in diesem Artikel zusammen.
Immer häufiger sind jetzt Rettungswagen auf dem Weg in Richtung Stausee. Immer wieder kommen noch Gruppen am Westuferpark an - in manchen Ecken wird auf den aufgeweichten Wiesen leidenschaftlich getanzt, anderswo merkt man schon, dass der Tag ganz schön anstrengend war.
Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes sagen, die Besucher mieden den Bereich der Bahngleise besser als in vergangenen Jahren. Wie das Zwischenfazit der Polizei ausfällt, haben wir gefragt: "Nass", war die Antwort. Bislang sei weiterhin alles sehr friedlich. Weitere Informationen zum Party-Marathon gibt es am Dienstag (2. Mai) - an dieser Stelle beenden wir unseren Live-Ticker mit nassen Füßen, hier finden Sie noch einige Fotos aus dem Westuferpark:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der 1. Mai im Westuferpark
Bis zu 2500 feierwütige Jugendliche, aber auch ganze Familien, ziehen am 1. Mai (Montag) um den Halterner Stausee. Hier sind unsere Bilder des Tages.
Carlheinz Bongard, Inhaber der von der Stadt Haltern im Westuferpark eingesetzten Sicherheitsfirma, spricht von „zwei bis drei“ Schlägereien. Zwei Jugendliche mussten volltrunken mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Für Carlheinz Bongard ist das der „ganz normale Party-Wahnsinn“.
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes bestätigt den Eindruck unseres Reporters: Es sind auf jeden Fall weniger Menschen im Westuferpark als in den vergangenen Jahren. 2500 könnten es insgesamt "mit Wohlwollen" sein. "Aber die Leute sind hart im Nehmen."
Mittlerweile sind wohl die meisten Maigänger im Westuferpark angekommen. Die Polizei schätzt, dass 2500 Menschen um den See gegangen sind. Das THW wird nun gleich einen Lichtpilz für die dunklen Abendstunden aufbauen.
Ob die Party in diesem Jahr aber wirklich bis 22 Uhr geht, ist doch stark zu bezweifeln. Denn das Wetter ist wirklich mies. "Das ist hier alles andere als gemütlich", meldet unser Reporter.
Lob gibt es von der Polizei für die Ansprechpartner der verschiedenen Gruppen mit Event-Wagen. Die seien alle sehr vernünftig. Der eine oder andere Jugendlich sei aber schon "stark angeschlagen", so die Polizei.
Aktualisierung 15.49 Uhr:
Unser Reporter hat auch noch eine Fotostrecke vom Silbersee II mitgebracht. Klickt doch mal rein:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der 1. Mai am Silbersee II
Auch am Silbersee II feierten junge Maigänger den ersten Tag des Wonnemonats.
Wir haben noch mal bei der Polizei nachgefragt, ob es zu irgendwelchen Vorfällen gekommen ist. Die Antwort war kurz und knapp: "Alles ruhig." Weiter so! Hier finden Sie einige unserer besten Fotos vom Stausee:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der 1. Mai am Halterner Stausee
Hunderte feierwütige Jugendliche, aber auch ganze Familien, ziehen am 1. Mai (Montag) um den Halterner Stausee. Hier sind unsere Bilder des Tages.
Am Silbersee II sollen nach Auskunft des dort eingesetzten Sicherheitsdienstes 500 Maigänger hauptsächlich aus Dülmen/Hausdülmen unterwegs sein. Die Mitarbeiter der Sicherheitsfirma überprüften, ob die Maigänger Glasflaschen dabei hatten. Die sind am Silbersee II nämlich nicht erlaubt. Polizei war nicht vor Ort, so unser Reporter: "Das ist zurzeit aber auch gar nicht nötig."
Aktualisierung 14.12 Uhr:
Die erste junge Dame hat zu viel getrunken. Sie wird von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Aktualisierung 14.10 Uhr
"Die Stimmung ist gut", teilt unser Reporter mit, der mit Hunderten Menschen derzeit am "Lake Side Inn" steht. Gutes Zeichen: Vom Ordnungsamt oder der Polizei sei nichts zu sehen. Ein Eingreifen von Einsatzkräften sei auch überhaupt nicht nötig.
Auch die Lage im Bereich Karl-Homann-Weg/Stockwieser Damm ist entspannt, sagt unser Reporter. "Alles läuft ganz gesittet ab". Hier kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu kritischen Situation, weil einige Event-Wagen auf der Straße fuhren mussten und viele Menschen einfach so auf der Fahrbahn liefen.
Leider fängt es nun ziemlich stark an zu regnen. Die Maigänger schützen sich mit Regenmänteln und Schirmen.
Aktualisierung 13.41 Uhr
So sieht es übrigens gerade am Silbersee II aus. Unser Reporter schätzt, dass derzeit rund 300 Maigänger dort unterwegs sind. Viele vor allem aus Dülmen.
Solche Geschichten hört man nur beim 1. Mai in Haltern am See: Die Eltern vom 15-jährigen Rene aus Marl haben einen Abschleppdienst mit Schrotthandel. Kurzerhand hat er mit Freunden einen Mai-Wagen aus zwei Automodellen zusammengeschweißt. Rene und seine Kumpel ziehen ihn nun an Seilen einmal um den See.
Aktualisierung 13.08 Uhr:
Viele Maigänger sind am Lakeside Inn eingetroffen. Sie schützen sich mit Regenmänteln vor dem nasskalten Wetter. Unschön: Unser Reporter berichtet von umherfliegenden Schnapsfläschchen und einer umgetretenen Mülltonnen. Bitte bleibt friedlich.
Die 21-jährige Nora ist mir ihren Freunden extra aus Castrop-Rauxel in die Seestadt gekommen, um hier den 1. Mai zu feiern. Das Foto entstand am Halterner Bahnhof (Foto: Kevin Kindel).
Aktualisierung 12.38 Uhr:
Gute Nachrichten von der Polizei: Bisher gab es keine Einsätze rund um das Mai-Treiben. Hoffentlich bleibt es auch so! Auch bei den "Tanz in den Mai"-Festen habe es keine Zwischenfälle gegeben, erklärte soeben ein Polizeisprecher auf Anfrage. Aber: In der Nacht zu Montag haben unbekannte Täter auf Höhe des Starenkastens an der B58 eine Barke auf die Fahrbahn gestellt. Diese musste von der Polizei entfernt werden.
Aktualisierung 12.19 Uhr:
Am Schüttenwall ging gerade schon einmal die Post ab!
So. Die Jugendlichen sollten mittlerweile im Westuferpark angekommen sein. In weniger als einer Stunde wird dagegen der Holzkohlenmeiler in Flaesheim entzündet. Hier haben wir für euch das komplette Rahmenprogramm aufgeschrieben:
Hunderte Jugendliche haben sich auf dem Marktplatz eingefunden. Soeben ist dort auch die Laufgruppe mit ihrem "Traboom" eingetroffen. Sie sorgt schon für richtig Stimmung. Da kann auch der leichte Nieselregen nicht dran ändern.
Im vergangenen Jahr ist der 1. Mai gut verlaufen. Das wünschen sich die Stadt und die Polizei auch in diesem Jahr, wollen jedoch nichts dem Zufall überlassen und haben daher Vorsichtsmaßnahmen getroffen: