Zwei Jugendliche konnten sich rechtzeitig vor Feuer retten

An der Brückstraße

Glück gehabt: Zwei Jugendliche konnten sich am Sonntag noch rechtzeitig in Sicherheit bringen, nachdem im zweiten Obergeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses an der Brückstraße ein Feuer ausgebrochen war.

DORTMUND

, 16.11.2014, 21:33 Uhr / Lesedauer: 1 min
Als die Feuerwehr in der Brückstraße ankam, waren die Jugendlichen bereits in Sicherheit.

Als die Feuerwehr in der Brückstraße ankam, waren die Jugendlichen bereits in Sicherheit.

Als die Einsatzkräfte der Feuerwache 1 (Mitte) am Nachmittag am Unglücksort eintrafen, drang bereits Rauch aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss.

Warten auf den Vater Zwei Jugendliche im Alter von 13 und 17 Jahren hatten zu diesem Zeitpunkt die Wohnung bereits verlassen. So waren sie der Gefahr einer Rauchvergiftung aus dem Weg gegangen und blieben unverletzt. Vom Rettungsdienst wurden die Jugendlichen betreut, bis ihr Vater vor Ort eintraf.

Das Feuer in der Küche, wo Mobiliar brannte, wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr gelöscht. Eine Brandausbreitung auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Lediglich das Treppenhaus war leicht verraucht, ein Hochleistungslüfter kam zum Einsatz.

Keine Gefahr für die Bewohner Für die Bewohner der nicht betroffenen Wohnungen bestand keine Gefahr, sodass sie in ihren Wohnungen bleiben konnten.

Noch während des Feuerwehreinsatzes begann die Kriminalpolizei mit den Ermittlungen zur Brandursache. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Feuerwehr vorläufig auf etwa 30.000 Euro. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für 33 Einsatzkräfte der Feuerwachen 1 (Mitte) und 2 (Eving) beendet. Ebenfalls alarmiert war der Löschzug 29 (Deusen) der Freiwilligen Feuerwehr.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt