Zahl der Straftaten in Dortmund steigt deutlich

Kriminalstatistik 2014

Die Dortmunder Polizei hat die Kriminalstatistik für 2014 vorgelegt: 89.549 Straftaten zählte sie im vergangenen Jahr - 6000 mehr als 2013. Während die Zahl der Straßenraube gesunken ist, haben sich die Fahrraddiebstähle fast verdoppelt. Wir zeigen die interessantesten Grafiken.

DORTMUND

, 11.03.2015, 17:46 Uhr / Lesedauer: 1 min

Insgesamt ist die Zahl der Straftaten in Dortmund gestiegen. Die zweite schlechte Nachricht: Insgesamt wurden weniger Fälle aufgeklärt.

Ein Blick auf die Altersverteilung zeigt, dass ein Großteil der von der Polizei ermittelten Tatverdächtigen zwischen 21 und 60 Jahren alt ist. Auch bei den Opfern überwiegt diese Altersgruppe.

Der Anteil der "U21-Täter" ist von 24,08 auf 23,68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Aber Jugendliche verüben noch immer jede zehnte Straftat in Dortmund.

Die Statistik zum Geschlecht ist eindeutig: Männer werden häufiger kriminell und sind meist die Opfer von Straftaten. Setzt man die Zahlen jedoch ins Verhältnis zueinander, sind Frauen stärker betroffen.

Die Fälle von Straßenraub sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken.

Bei den Wohnungseinbrüchen zeigt die Grafik einen Anstieg.

Die Zahl der registrierten Taschendiebstähle hat in Dortmund zugenommen.

Wir sind zwar nicht in Münster - trotzdem hat sich die Zahl der Fahrraddiebstähle fast verdoppelt. 

Die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung haben insgesamt abgenommen. Doch es gab 2014 mehr Vergewaltigungen und sexuelle Nötigungen. Die Polizei schreibt dazu, dass es sich in der Regel um Beziehungstaten handele.

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt