Wo gibt es in Dortmund Bio-Fleisch zu kaufen?

© picture alliance / dpa

Wo kann man in Dortmund bedenkenlos Fleisch kaufen?

rnNach Tierquälerei-Skandal

Wer Fleisch essen will, sucht nach dem Tierqual-Skandal im nahegelegenen Werne Alternativen. Es soll aus artgerechter Haltung stammen. Wir zeigen, wo Sie solches Fleisch in Dortmund bekommen.

Dortmund

, 30.07.2021, 09:56 Uhr / Lesedauer: 3 min

Mit versteckter Kamera hat der Verein „Soko Tierschutz“ das Ausmaß an Tierquälerei offensichtlich auf einer Viehsammelstelle in Werne aufgedeckt und damit einen erneuten Tierwohl-Skandal präsent in die Medien gebracht. Zu sehen auf den Aufnahmen sind Bilder, die die Misshandlung der Tiere deutlich machen. Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt aufgrund schwerer Vorwürfe gegen einen Metzgerei- und Schlachtereibetrieb.

Skandale wie dieser lassen vermehrt das Bewusstsein der Bevölkerung in Bezug auf die Herkunft ihres Fleisches steigen, so stellen einige Dortmunder Metzgereien fest.

Steffenhof in Dortmund setzt auf Nachhaltigkeit und Tierwohl

Matthias Erve vom Steffenhof in Dortmund bestätigt, dass in den letzten Jahren die Kundschaft vermehrt hinterfrage, wie denn die Tiere gehalten werden. Für den Steffenhof in Benninghofen sei die Antwort auf diese Frage recht eindeutig: Verkauft werde Fleisch ausschließlich von eigenen Schweinen sowie eigenes Rindfleisch. „Grundsätzlich ist das nicht biozertifiziert, aber wir legen Wert auf nachhaltige Produktion“, erklärt Erve. Die Tiere bekommen keine Medikamente, haben mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und die Transportwege sind so kurz wie möglich gehalten. „Das ist eine Qualitätsfrage und eine Frage des Tierwohls“.

Steffenhof, Am Steffenhof 10, Tel. (0231) 462748, Öffnungszeiten: montags und Dienstags 8 bis 13 Uhr, mittwochs, donnerstags und freitags 8 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18.30 Uhr, samstags 8 bis 14 Uhr.

Fleisch kommt aus artgerechter Haltung

Ausschließlich Bio-Fleischprodukte gibt es auf dem Schultenhof zu kaufen. Die Auswirkungen des Fleischskandals, der um den Betrieb Tönnies bekannt geworden ist, seien durchaus im Hofladen des Schultenhofs bemerkbar gewesen. Einen regelrechten „Run“ habe es gegeben, die Schlange sei teilweise mehrere hundert Meter lang gewesen, so Hofladenleiterin Monica Stanbridge. „Vielleicht gelingt uns das diesmal wieder“, sagt sie.

Schultenhof, Stockumer Straße 109, Tel. (0231) 79220114, Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags 10 bis 18 Uhr, freitags und samstags 10 bis 19 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag, www.schultenhof-dortmund.de.

Bio-Fleisch gebe es „auf Nachfrage“ auch bei der Feinkostfleischerei Klusmeier in der Hagener Straße 259, versichert Dirk Klusmeier, der auch als Obermeister der Fleischer-Innung Westfalen-Mitte tätig ist.

Feinkostfleischerei Klusmeier, Hagener Straße 259, Tel. (0231) 730847, Öffnungszeiten: montags bis samstags 7 bis 13, 15 bis 18 Uhr, zusätzlich montags dienstags und donnerstags 15 bis 18 Uhr, freitags durchgängig 7 bis 18 Uhr, fleischerei-klusmier.de .

Jetzt lesen

Den Anspruch, „dass unsere Tiere genügend Freiraum haben, von ihren Bauern pfleglich behandelt werden, bestes kontrolliertes Futter bekommen und natürlich gesund sind“, verfolgt die Metzgerei Dilchert, die in Dortmund an drei Standorten verkauft: in der Reinoldistraße 1, in der Kaiserstraße 21-25 sowie in der Köln-Berliner Straße 17 in Aplerbeck.

Dilchert, Reinoldistraße 1, Tel. (0231) 522667, Öffnungszeiten 8 bis 19 Uhr, Kaiserstraße 21-25, Tel. (0231) 5337714, Öffnungszeiten 8 bis 18.30 Uhr, Köln-Berliner-Straße 17, Tel. (0231) 9098406, 8 bis 18.30 Uhr. www.metzger-dilchert.de

Jetzt lesen

Fleisch mit „Neuland“-Qualitätssiegel

Fleisch aus artgerechter und umweltschonender Nutztierhaltung verkauft die Fleischerei Bachstein unter dem Qualitätssiegel „Neuland“, das sich durch hohe Kontrollstandards auszeichnet. Lieferant ist ein Bauer in Fröndenberg, geschlachtet werden die Tiere in Bergkamen.

Fleischerei Bachstein, Berghofer Straße 31, Tel. 0231) 481388, Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und samstags 8 bis 13 Uhr, donnerstags 8 bis 13 Uhr sowie 15 bis 18.30 Uhr, freitags 8 bis 18.30 Uhr, montags geschlossen, www.neulandfleischerei-bachstein.de.

Jetzt lesen

Kein Bio-Fleisch aber Fleisch von „Top-Qualität“ verkauft Vollmer‘s Fleischerei und Partyservice, so Fleischermeister Michael Vollmer. Das Fleisch beziehe der Betrieb regional von einem Bauern in Bork, geschlachtet werden die Tiere dann in Unna. Auch dieser Betrieb setzt auf möglichst kurze Transportwege, „kürzer geht‘s glaub ich nicht“, so Vollmer.

Vollmer‘s Fleischerei & Partyservice, Filiale Preinstraße 73, Tel. (0231) 462512, Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags, freitags 7 bis 18 Uhr, mittwochs und samstags 7 bis 14 Uhr; Filiale Grotenbachstraße 64, Tel. (0231) 713664, Öffnungszeiten: montags, mittwochs, donnerstags, freitags 7.30 bis 18 Uhr, dienstags und samstag 7.30 bis 14 Uhr.

Bio-Fleisch gibt es außerdem beim Biosupermarkt „Mein Biolädchen“ in der Hagener Straße 341 in Dortmund-Kirchhörde. Die Kundschaft kann aus dem Angebot einer Wurst-Theke sowie Fleisch in der Selbstbedienungsvariante wählen, so Geschäftsführer Christian Borgstädt.

Mein Biolädchen, Hagener Straße 341, Öffnungszeiten montags bis freitags 9 bis 19 Uhr, samstags 8 bis 15 Uhr, www.meinbiolaedchen.de.

Jetzt lesen

Anmerkung der Redaktion: Wir übernehmen bei dieser Übersicht keine Garantie auf Vollständigkeit. Wenn Sie weitere Betriebe kennen, nennen Sie uns diese bitte.