Experten im Video: Musste ein Tier für mein Fleisch leiden?
Landwirtschaft
Brutale Schläge, unfassbare Bilder: Nach dem Schlacht-Skandal in Werne haben Experten im Livetalk ihre Fragen beantwortet, die Sie als Leser stellen konnten. Hier ist das Video der Sendung.

Wir sprechen mit Experten über gute Tierhaltung.
Wie erkenne ich Billigfleisch? Kann ich meinem Landwirt vertrauen? Was können Verbraucher tun, damit es Hühnern, Schweinen, Rindern besser geht? Diese und andere Fragen unserer Leserinnen und Leser haben Experten in unserem Livetalk „Wir müssen reden“ beantwortet.
„Soko Tierschutz“ filmte heimlich Tierschutzverstöße
Die Unsicherheit, ob unser Fleisch aus nachhaltiger Viehzucht stammt, ist in dieser Woche wieder gewachsen. Tierschützern gelang es, in einer Viehsammelstelle in Werne brutale Misshandlungen von Tieren aufzudecken.
Die „Soko Tierschutz“ konnte über mehrere Wochen heimlich mit Videokameras Tierschutzverstöße filmen. Auf den Bildern ist zu sehen, wie Männer Kühe auf brutale Weise schlagen und mit Seilwinden auf Lkw verladen. Die Viehsammelstelle gehört zu einem Werner Unternehmen, das auch eine Fleischerei betreibt. Die Tierschützer selbst sprechen von Verstößen „in nie gesehener brutaler Art und Weise“ und haben Anzeige erstattet. Daraufhin wurden die Viehsammelstelle und andere Betriebsteile bei einem Polizeieinsatz durchsucht.
Demonstrationen vor Metzgerei
Während die Ermittlungen laufen, beteuert der Inhaber indes, er habe von den Misshandlungen der Kühe in der Sammelstelle nichts gewusst. Die Tiere selbst seien für die Tierfutterproduktion bestimmt gewesen.
Vor der Metzgerei in Werne kam es zu Demonstrationen von aufgebrachten Bürgern. Geschäftspartner, darunter ein Partyservice und eine Bäckerei-Kette haben angekündigt, die Geschäftsbeziehungen mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Quälende Fragen bleiben: Wer neben den schlagenden Mitarbeitern trägt die Verantwortung für die Tierquälerei? Sind die Betreiber und auch die Behörden ihren Pflichten nachgekommen? Wie lassen sich solche Zustände künftig vermeiden? Was können Verbraucher konkret tun, um solche Missständen entgegenzuwirken? Und wie lässt sich Fleisch aus guter Tierhaltung eigentlich erkennen?
Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten
Diese und viele andere Fragen beantworteten unsere Experten in unserer Sendung „Wir müssen reden“ hier auf unserer Website.
Mit dabei waren neben Tierschützer Friedrich Mülln, der die Missstände mit seiner SoKo Tierschutz aufgedeckt hat, auch Bernhard Burdick, Lebensmittel-Experte der Verbraucherzentrale NRW, und ein Landwirtschafts-Experte.
In unserem Live-Format „Wir müssen reden“ können Sie Fragen an unsere Experte an unsere e-Mailadresse schicken: reden@rnw.press. Unser Moderator leitet sie dann in der Sendung direkt an die Experten weiter. Und: Sie können auch während der Sendung über Whats App noch Fragen stellen über die Nummer 0049 (0) 231 9059-4848.