Wieder brennt es im Westen: Feuerwehr rettet Bewohner über die Drehleiter
Feuerwehr-Einsatz
Die Nachtruhe für die Bewohner des Mehrfamilienhauses war kurz: Gegen 1 Uhr brach in dem viergeschossigen Gebäude im Dortmunder Westen ein Feuer aus. Drei Personen mussten ins Krankenhaus.

Auch die Drehleiter kam beim Feuerwehr-Einsatz in Lütgendortmund zum Einsatz. Das Feuer riss die Bewohner gegen 1 Uhr aus dem Schlaf. © Helmut Kaczmarek
Der Alarm erreichte die Feuerwehr Dortmund am Sonntag (25.10.) um 1.11 Uhr. Rund 40 Einsatzkräfte rückten anschließend zur Lütgendortmunder Straße in Lütgendortmund aus.
Dort brannte Gerümpel in einem Kellerraum, wie ein Feuerwehr-Sprecher auf Anfrage dieser Redaktion mitteilte. Der aufsteigende Rauch breitete sich schnell im Treppenhaus aus, so dass vier Personen aus dem Dachgeschoss mit Hilfe der Drehleiter gerettet werden mussten. Ein Hund blieb während des Einsatzes in der Wohnung.
Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Teilweise seien bis zu drei Trupps (je zwei Retter) mit Atemschutzmasken im Gebäude gewesen, berichtet der Feuerwehr-Sprecher. Insgesamt dauert der Einsatz bis 2.50 Uhr (Zeitumstellung berücksichtigt), auch die Nachbargebäude wurden kontrolliert.

Rund 40 Einsatzkräfte waren zum Brand in Lütgendortmund ausgerückt. © Helmut Kaczmarek
Zehn Personen hielten sich während der Löscharbeiten in einem Betreuungsbus auf, drei weitere Personen brachte der Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei kann eine erneute schwere vorsätzliche Brandstiftung im Kellerbereich des Hauses nicht ausgeschlossen werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Es wird auch geprüft, ob dieser Brand zu der Brandserie im Dortmunder Westen gezählt werden muss.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, auch zu vorherigen Bränden, unter Tel. 0231/132-7441.