Die Grünen in der Bezirksvertretung Brackel haben in der Gegend, in der die Brackeler Straße (OWIIIa) weitergebaut werden soll, die Straßen mit Kreide bemalt, um gegen das Vorhaben zu protestieren.

© Dr. Thomas Mitra

Der Widerstand gegen den Weiterbau der Brackeler Straße wächst

rnStraßenbau

Der mögliche Weiterbau der Brackeler Straße erregt die Gemüter. Nun haben die Grünen umliegende Straßen bemalt, um sich klar zu positionieren. Die Aktion brachte überraschende Erkenntnisse.

Asseln

, 04.06.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Grünen in der Bezirksvertretung Brackel kämpfen weiter gegen den Ausbau der Brackeler Straße (OWIIIa) bis nach Unna. Jetzt haben sie auf den Straßen, die davon betroffen wären, den möglichen Trassenverlauf auf den Asphalt gemalt.

Nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Mitra wären das unter anderem Ostenschleifweg, Eichwaldstraße, Wickeder Straße und Pleckenbrink.

Neue Erkenntnisse der Aktion seien nach Angaben der Grünen gewesen:

  • „OWIIIa“ als Begriff kennen die meisten Leute nicht.
  • Viele Menschen, die ganz in der Nähe der geplanten Trasse wohnen, wüssten gar nicht, was da geplant ist.
  • Die meisten Menschen vor Ort seien entsetzt, dass ein Weiterbau geplant ist, nur wenigen Menschen aber scheine es egal zu sein. Ein Spaziergänger jedoch, so die Grünen, sei lieber schnell mit dem Pkw bei seiner Arbeit in Essen als dort weiter spazieren gehen zu können.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Unterstützung erhalten alle Weiterbau-Gegner auch von der Bürgerinitiative BISuF (Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“), die sich bereits seit 2003 gegen das Vorhaben wendet.

Die Initiative teilt mit: „Neben den starken ökologischen Gründen, die in Zeiten von mehr Klimaschutz klar gegen diesen irrsinnigen Weiterbau sprechen, müssen wir uns als Bürger zudem gegen eine weitere Zerstörung unserer wertvollen Freiräume stellen. Gerade in Wickede und Asseln würde uns ein großes Stück Lebensqualität genommen werden.“

Jetzt lesen