Weltmusik und Straßentheater beleben den Friedensplatz

22. Micro-Festival

Straßentheater, Comedy, Artistik und Weltmusik-Konzerte: Das 22. Micro-Festival bringt internationales Flair auf den Friedensplatz. 15 Ensembles aus acht Nationen treten von Freitag bis Sonntag auf - und das bei freiem Eintritt. Wir stellen die Künstler vor.

DORTMUND

07.08.2015, 01:43 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Artisten Doble Mandoble aus Spanien brauchen nur sich, eine rote Kiste und fünf Klappleitern. Absurdes Zirkustheater mit Tanz, schräger Akrobatik und witziger Jonglage. Freitag, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, Platz

Die Artisten Doble Mandoble aus Spanien brauchen nur sich, eine rote Kiste und fünf Klappleitern. Absurdes Zirkustheater mit Tanz, schräger Akrobatik und witziger Jonglage. Freitag, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, Platz

Das 22. Micro-Festival läuft vom 7. bis 9. August (Freitag bis Sonntag) auf dem Friedensplatz. Beginn ist am Freitag um 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Für die passende Atmosphäre gibt es internationale kulinarische Angebote. 

Japanische Trommeln, irische Folksongs und südafrikanische Rhythmen - das Programm führt einmal um die Welt. Neben den Größen der Weltmusik will der Veranstalter auch den "Adel des Straßentheaters" mit Artistik-Stunts, Tanz und Comedy-Einlagen präsentieren. Wir stellen die Künstler in unserer Fotostrecke vor.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Künstler beim Micro-Festival

Das Micro-Festival zeigt eine Mischung aus Straßentheater und Weltmusik. Auf dem Friedensplatz sorgt es vom 7. bis 9. August für internationales Flair.
16.06.2015
/
Traditionelle jiddische Musik transportiert das Trio Draj in die Jetztzeit. Samstag, 18 Uhr, Große Bühne© Foto: Draj
Zaitsa vereint ukrainische und russische Folklore mit Balkan-Pop, Jazz und Rock-Crossover. Sängerin und Violinistin Olga Zaitseva stammt aus der Ukraine. Samstag, 18 Uhr, Große Bühne© Foto: Veranstalter
Sina Nossa bringen die Leidenschaft und Melancholie des Fado mit dem Rhythmus von Pop, Klasssik und Jazz zusammen. Die Wurzeln der Musiker liegen in Portugal, Brasilien und Deutschland. Sonntag, 18 Uhr, Große Bühne© Foto: Veranstalter
Nomfusi aus Südafrika entfacht ein musikalisches Feuerwerk: Mama Afrika trifft auf das Feuer von Motown und Soul. Sonntag, 20 Uhr, Große Bühne© Foto: David Friedmann
Loco Brusca aus Spanien zeigt Körpertheater und mutiert dabei vom geschäftigen Businessman zum instinktgesteuerten Primaten. Samstag, 17 Uhr, Platz© Foto: Alessia Bombaci
La Chiva Gantiva stehen für einen explosiven Mix aus Latin-Sounds, Afro-Beat, Jazz, Funk und Rock. Die Kultband aus Brüssel hat kubanische Wurzeln. Samstag, 20 Uhr, Große Bühne© Foto: Damien Gard
Goitse versprühen mit ihrer Interpretation des Irish Folk eine
mitreißende irländische Lebensfreude. Freitag, 21 Uhr, Große Bühne© Foto: Staronwerk.de
Atemraubende Rhythmen, mystische Didgeridoo-Klänge, perfekt choreografierte Trommelgewitter: Bekannt vom Soundtrack zu „Matrix Reloaded“ und „Matrix Revolution“ entfacht Gooco aus Japan auf rund 40 Taiko-Trommeln ein mitreißendes, ekstatisches Rhythmusfeuerwerk. Freitag, 18.30 Uhr, Große Bühne© Foto: Tawoo Inc. magnetic
Die Artisten Doble Mandoble aus Spanien brauchen nur sich, eine rote Kiste und fünf Klappleitern. Absurdes Zirkustheater mit Tanz, schräger Akrobatik und witziger Jonglage. Freitag, 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, Platz© Foto: Alex Brenner
Mit der Mukketier-Bande hält der musikalische Bauernhof Einzug in das Festival. Das Schwein rockt mit der Katze, der Hund trommelt Samba und die Kuh tanzt Polka. Für Kinder ab vier Jahren. Sonntag, 16 Uhr, Große Bühne© Foto: Veranstalter
Danube´s Banks sind sechs junge Hamburger „Gadje“-Musiker, die klassische Kompositionen eines Django Reinhardt und anderer Interpreten des „Jazz Manouche“ mit Klezmer, Swing oder Musette-Walzern verbinden. Freitag, 17 Uhr, Große Bühne© Foto: Veranstalter
Compagnie DaaD wollen das skurrile Haus ihrer toten Großmutter verkaufen. Zwischen „Psycho“ und Gruselkabinett vertreiben sich die Schwestern das Warten mit illustren Spielen – und mit dem Publikum. Die Compagnie stammt aus Holland. Freitag, 19.30 Uhr, Platz© Foto: Veranstalter
Die Liebe als Hochseilakt zeigen Circo Pitanga aus der Schweiz. In der Produktion „Summer Dreams“ sorgen sie in luftiger Höhe für magische Momente. Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, Platz© Foto: Veranstalter
Die spanische Tanzkompanie Cia Mar Goméz entspinnt rund um ein Gewächshaus das Spiel um Leidenschaft, Sex und Begierde - und erzählt dabei die Geschichte eines schüchternen Floristen, angezogen von einer höchst charismatischen Dame. Sonntag, 19 Uhr, Platz© Foto: Juan Gabriel
Mit F.A.U.S.T. III stellt die Theatergruppe Antagon aus Deutschland die aktuelle Gretchenfrage: Geld oder Menschlichkeit, Profit oder Glück? Samstag, 22 Uhr, Platz© Foto: Holger Greiner
Schlagworte

Schlagworte:

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt