Welche Läden neu eröffnen und welche leer bleiben

Shopping-Szene in Dortmunds City

Ein Gang über den Westenhellweg gleicht derzeit einem Slalomlauf: links eine Baustelle, rechts eine Baustelle. Im Einzelhandel in der City tut sich was. Wir geben eine Übersicht, wo Ladenlokale umgebaut werden, wo Händler kommen und gehen - und wo Leerstände bleiben.

DORTMUND

, 10.04.2017, 10:36 Uhr / Lesedauer: 2 min
Einige Schaufenster auf dem Westenhellweg sind derzeit Baufenster: Auch der Ex-Promod-Laden wird umgebaut.

Einige Schaufenster auf dem Westenhellweg sind derzeit Baufenster: Auch der Ex-Promod-Laden wird umgebaut.

Es war im Handel so etwas wie die Nachricht der vergangenen Woche: Die Drogerie-Kette Müller kommt nach Dortmund. Auf unserer Facebook-Seite sorgte das für überwiegend positive Resonanz, bisweilen gar für echte Euphorie: „Endlich! GEIL … meine Gebete wurden erhört!“, schrieb eine Frau.

Die Anfrage der Redaktion sozusagen erhört hat nach einigen Tagen Müller. „Dortmund war seit vielen Jahren ein Wunschstandort“, teilte die Pressestelle mit. Nur eine Fläche habe man nicht gefunden. Jetzt schon: Das Unternehmen bestätigte, auf drei Ebenen in die Ladenlokale am Westenhellweg 44 und 46 (Pohland und Forever 21) einzuziehen. Die Läden werden zusammengelegt, Eröffnung ist laut Müller voraussichtlich im November. Pohland schließt Ende April, was aus Forever 21 wird, bleibt offen. Der kalifornische Modehändler hat auf entsprechende Anfragen bislang nicht reagiert.

Jetzt lesen

Nachmieter noch geheim

Der Leerstand am Westenhellweg 62 dürfte noch eine Weile bleiben: Vodafone war dort im Herbst 2015 ausgezogen, um nebenan einen neuen „Flagship-Store“ zu eröffnen. Vodafone ist bis Ende 2017 aber  auch noch Mieter der Nummer 62 . Es sei fraglich, dass man bis dahin noch einen Untermieter finde, sagt ein Sprecher. Manche Schuhhändler suchten zwar vorübergehend Flächen – das scheitert hier aber am Veto des Eigentümers: Deichmann.

Die größte Baustelle der City ist seit Wochen bei Karstadt im Gange: Die Arbeiten für eine neue Außenfassade bei laufendem Geschäftsbetrieb sollen im Oktober abgeschlossen sein. Gebaut wird auch am Westenhellweg 7, wo Ende April die Juwelier-Kette Pletzsch eröffnen will.

Seit Ende Oktober 2016 ist das Ladenlokal am Westenhellweg 9 frei. Derart lange Leerstände gab‘s früher nicht – die Vermarktung ist schwierig geworden, berichten Immobilienmakler. Nun aber habe man einen Nachmieter für den Modehändler Promod gefunden, hieß es am Freitag beim Eigentümer Deka Immobilien: „Derzeit laufen bereits die Ausbauten.“ Wer wann kommt – kein Kommentar.

Butlers geht

Für Aufregung bei manchem sorgte die Meldung im Internet, wonach ein neuer Parfüm-Laden ins Haus von Conrad Electronic am Westenhellweg 95-101 komme. Geht also Conrad? Ganz klar nein, heißt es vom Eigentümer Union Investment. Es gebe Verhandlungen über das kleine Ladenlokal links neben Conrad – spruchreif sei aber noch nichts.

Im Insolvenzverfahren der Einrichtungskette Butlers wird die Filiale in der Thier-Galerie Ende Juni geschlossen. Sieben bis zehn Mitarbeiter seien betroffen und würden wohl gekündigt, sagte ein Sprecher des Insolvenzverwalters. Über einen Nachmieter konnte Center-Managerin Heike Marzen noch nichts sagen. Die Butlers-Filiale am Ostenhellweg 41 bleibt hingegen erhalten.

Weitere Leerstände

Nach dem Umzug des Schuh- und Modehändlers Spot zur Kampstraße steht der Laden im Erdgeschoss des Continentale-Gebäudes am Königswall 22 leer. Einen Nachmieter hat die Versicherung noch nicht. Am Ostenhellweg stehen unter anderem die ehemaligen Lokale von McDonald‘s und MS Mode weiter leer.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt