Wegen abfallender Fliesen: Der Tunnel Ardeystraße wird einspurig gesperrt
Teilsperrung
Bereits seit zwei Jahren fallen immer wieder Fliesen von den Tunnelwänden an der Ardeystraße - ein Sicherheitsrisiko. Nun beginnen die Arbeiten zum Entfernen der Fliesen am Polizeipräsidium.

Immer wieder fallen Fliesen von den Wänden des Tunnels Ardeystraße und gefährden damit Verkehrsteilnehmer. © Lena Dahlbüdding (A)
Weil im Tunnel Ardeystraße an der B1 Fliesen von den Wänden fallen, wurde der Tunnel bereits im Februar teilweise gesperrt. Nun beginnen die Sanierungsarbeiten. Und wieder kommt es zu Einschränkungen im Verkehr.
Bei Kontrollen des Tiefbauamtes war damals aufgefallen, dass der Wandbelag sich löst - eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Nicht zum ersten Mal: Bereits im Jahr zuvor war dies passiert, weswegen großflächig Fliesen entfernt wurden. Nun sollen auch die restlichen Fliesen folgen.
Wie die Stadt Dortmund in einer Pressemitteilung erklärt, werden zunächst die Fliesen an der linken Tunnelwand in Richtung Hombruch entfernt, im Anschluss dann auf der anderen Seite. Danach werden die Fliesen in Fahrtrichtung Innenstadt von den Wänden geholt. Sechs Wochen sollen die Arbeiten dauern, für die die Verkehrsführung einspurig wird. Der Radverkehr wird umgeleitet.
Neue Wandgestaltung noch unklar
Die Maßnahme ist laut Stadt notwendig, da durch das Abfallen der Fliesen der Belag in Teilbereichen hohl liegt. Ursache dafür sind feuchte Wände und undichte Fugen. Nun sucht die Stadt nach einem Konzept, den Tunnel dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen.
Erst nach dem Entfernen der Fliesen können Bauwerksprüfer die gesamte Schadensausbreitung am Tunnel am Polizeipräsidium lokalisieren. Wie die Wände künftig gestaltet werden, ist noch unklar.