Erlebniswelt mit mehr als 11.000 Hunden und 500 Katzen
Zehn Gründe für die Messe „Hund & Katz“
Für Hunde- und Katzenfreunde ist die Messe „Hund & Katz“ in den Westfalenhallen der Höhepunkt des Jahres. Vom 11. bis 13. Mai öffnet der Verband für das Deutsche Hundewesen eine riesige Erlebniswelt mit mehr als 11.000 Hunden und 500 Katzen. Zehn Gründe, warum sich der Messebesuch lohnt.

Vom 11. bis 13. Mai findet in den Westfalenhallen die Messe „Hund & Katz“ statt. Die Filmpfoten sind mit dabei. © Oliver Schaper
1. Mehr Vielfalt geht kaum
7929 Hunde aus 237 Rassen reisen aus 35 Ländern an, um Europasieger zu werden. Hinzu kommen rund 3000 Besucherhunde, die mit gültigem Impfpass willkommen sind. Seriöse Hundezüchter stellen sich an Infoständen vor und erklären an allen drei Tagen, welcher Hund in welche Familie passt. Auch seltene Hunderassen sind in den Hallen zu sehen.
2. Faszinierende Katzen
500 Katzen erwartet der Family Cat Club an allen drei Messetagen zu Deutschlands größter Rassekatzen-Schau in der Halle 3B, der Weltausstellung. Norwegische Waldkatzen, Maine Coon und Britisch Kurzhaar sind zurzeit die beliebtesten Katzenrassen, aber bei der Messe sind auch seltene Rassen zu sehen wie Orientalische Katzen, Highlander oder die blaue Nebelung.
3. Informationen zu Katzen
Wie pflegt man eine Langhaar-Katze richtig? Das zeigen Profis mehrmals täglich in Grooming-Demos. Und wie leistet man der Samtpfote Erste Hilfe, und was sollte man tun, wenn die Katze unverdauliche Dinge frisst? Auch auf solche Fragen haben Experten in der Halle 3B Antworten. Und sie geben Tipps, wenn es Probleme mit der Erziehung der Katzen gibt.
4. Showprogramm mit Hunden
Von 9 bis 18 Uhr gibt es im Showring in der Halle 4 ein vielseitiges Showprogramm mit Hunden. Morgens gehen die 70 besten deutschen Teams im Hundesport Agility an den Start und kämpfen um die letzten Startplätze für die Weltmeisterschaft in dieser Sportart.

Schauspieler Martin Armknecht, der Robert Engel aus der „Lindenstraße“, ist Botschafter des Hundes. Spaß hatte er auch an den Dandie Dinmont Terriern Eclair‘s Isabell und Marlene. © Oliver Schaper
Beim Dog-Dancing-Wettbewerb Samstag und Sonntag in der Halle 6 sind 140 Hunde gemeldet. Clown Leonid Beljakov vom Circus Roncalli ist mit seiner Comedy-Dog-Show wieder in der Halle 4 dabei.
Um Geschwindigkeit geht es in den Shows der mehrfachen Europa- und Vizeweltmeisterin im Hunde-Frisbee, Sabine Wolff.
Neu im Showprogramm in der Halle 4 sind die Hütehund-Vorführungen mit Border Collies, die Schafe und Enten durch den Ring treiben und die Retriever, die Apportier-Arbeit mit Dummie zeigen. Auch die Filmpfoten bekommen wieder eine eigene Show.
5. Kindererlebnis-Welt
Kinder können Hunde und Katzen hautnah erleben und bekommen von Experten Tipps, was sie mit ihrem Hund unternehmen können. Die Spielstationen in den Hallen sind kostenlos.
6. Mitmach-Aktionen für Hund und Mensch
Bei der Messe können Mensch und Hund gemeinsam viel erleben. Die Besucherhunde dürfen allerdings nur mit einem gültigen Impfpass in die Hallen. Beim Mischlingswettbewerb sind alle Hunde willkommen und können auch Preise gewinnen.
Ein Besuchermagnet war immer der große Dog-Diving-Hundepool, der in der Halle 3B steht. Viele Hundesportarten dürfen die Besucher mit ihren Hunden unter Anleitung von Experten ausprobieren. Und der Gesundheits- und Zahncheck von Tierärzten ist ebenfalls ein kostenloser Service.
7. Informieren
Welcher Hund passt zu mir? Und wo finde ich einen seriösen Züchter? Antworten auf diese Fragen geben die Hundeverbände in der Halle 5. Und bei den Rassepräsentationen stellen Züchter im Fünf-Minuten-Takt Hunde vor und erklären, in was für einer Familie sie sich wohlfühlen.
An den Ständen der Hundeverbände bekommen die Besucher auch Adressen von seriösen Züchtern, die gesunde Welpen abgeben. Experten geben auch im Katzenbereich Erziehungstipps und erklären auch, wie man Hunde und Katzen aneinander gewöhnt.

Bei „Hund & Katz“ werden mehr als 11.000 Hunden und 500 Katzen zu sehen sein. Auch dies neune Wochen jungen Britisch Kurzhaar-Kätzchen. © Oliver Schaper
8. Prominente treffen
Schauspieler Martin Armknecht, der Robert Engel aus der „Lindenstraße“, ist Botschafter des Hundes. Am Freitag um 13.50 Uhr wird er im Ehrenring in der Halle 4 begrüßt und will auch seinen Labrador-Retriever Emma mitbringen. Als Botschafter des Hundes ist es ihm wichtig, zu erklären, wie man mit Hund mitten in der Großstadt gut leben und etwas unternehmen kann.
Seine Kollegin aus der „Lindenstraße“, Sontje Peplow ist nicht nur Züchterin von Bearded Collies, sondern inzwischen auch Zuchtrichterin bei den großen Hundeausstellungen.
Und auch Stars auf vier Pfoten sind auf der Messe vertreten. Claudia Neumann von den Filmpfoten bringt Hunde mit, die auch auf der Kinoleinwand zu sehen sind.
9. Wer wird Europasieger?
In 45 Bewertungsringen in den Hallen 3B, 6, 7 und 8 ermitteln 107 Zuchtrichter aus 21 Nationen die Europasieger in den 237 Hunderassen. In jeder Rasse werden eine Hündin und ein Rüde Europasieger; die beiden besten Junghunde jeden Geschlechts bekommen den Titel „Europa-Jugendsieger“. Bewertet werden nicht nur Schönheit, sondern auch die Sozialverträglichkeit der Hunde.
10. Einkaufen
An den 164 Industrieständen gibt es alles für Hunde und Katzen in riesiger Auswahl und zu günstigen Messepreisen. Vom Halsband bis zum Föhn und den beliebten Kauartikeln für Hunde, vom Kratzbaum bis zur Baldrian-Spielmaus.
Zu den Neuheiten der Industrie gehören Hundefutter auf Insektenbasis, eine Ultraschall-Zahnbürste für Hunde und Liegekissen mit Aroma-Pads mit Baldrian und Limonen-Duft.

An den 164 Industrieständen gibt es alles für Hunde und Katzen in riesiger Auswahl und zu günstigen Messepreisen. © Oliver Schaper
Am Freitag lohnt sich das Einkaufen ab 13 Uhr noch mehr: Dann kostet der Eintritt nur noch 9 statt 11 Euro. Tipp: Karten im Internet kaufen, da sind sie günstiger.
- Messe ,
- Westfalenhallen ,
- Hunde ,
- 44137-Dortmund ,
- Katzen