Die Musik wird sich ändern, der Trödelmarkt bleibt
Westparkfest 2018 mit einigen Neuerungen
Im achten Jahr haben sich die Veranstalter des Westpark-Festes (10. bis 13. Mai) einige Neuerungen vorgenommen. Sie reagieren damit auch auf so manche Kritik aus dem Vorjahr.

Der Wochenend-Höhepunkt beim Westparkfest am Sonntag: der Trödelmark, in diesem Jahr erstmals autofrei. © Oliver Schaper
Die gute Stimmung soll bleiben, dennoch wird sich so manches ändern beim nächsten Westpark-Fest, das am 10. Mai (Donnerstag) startet. Das versichert Tobias Klotz vom Veranstaltungsteam.
Im vergangenen Jahr einiges zu hören gekriegt
Vor allem beim Bühnenprogramm hat die Aktions- und Interessengemeinschaft Westend an gewissen Stellschrauben gedreht. „Wir nehmen Änderungen an unserer musikalischen DNA vor“, umschreibt es Klotz. Das klingt ein wenig kryptisch, daher wird er gleich im Anschluss deutlicher. „Wir haben im vergangenen Jahr ganz schön was um die Ohren bekommen.“
So mancher Gast hat sich über die eine oder andere sehr laute Rock-Band beklagt, die im vergangenen Jahr aufgetreten ist. „Davon haben wir uns verabschiedet“, versichert Klotz. Dafür werde man sich auf die klassischen Stärken konzentrieren. Die musikalischen Darbietungen sollen „familienfreundlicher, parkfreundlicher“ werden. Dabei setzt man insbesondere auf Ska.
Zuerst kommen die Väter, dann der Ska
Gleich am Donnerstag, dem Vatertag, dürfte es recht ausgelassen zugehen, wenn um 11 Uhr die Dortmunder Kronen Bollerwagen Tour startet. Alles unter dem Motto „Ich bin ein Vater, ich muss hier raus“.
Weiter geht es um 14 Uhr mit „Ska im Westpark“ – laut Klotz eines der größten Festivals dieser Art. „Die Bands melden sich bei uns, weil sie im Westpark spielen wollen.“ Den Auftakt machen dann die Lokalmatadore Schwarz Rot Atemgold 09, es treten aber auch internationale Gäste auf, wie zum Beispiel The Valkyrians aus Finnland oder The Generators aus den USA.
Tag des Quartiers am Samstag
Auch am Freitag (11.5.) steht die Musikrichtung mit jamaikanischen Wurzeln im Mittelpunkt. Los geht es um 18 Uhr mit Ska-Musik von The Porters. Tobias Klotz ist überzeugt: „Das wird der spannendste Tag.“

Das Organisatorenteam freut sich auf die neue Auflage des Westpark-Festes, das vom 10. bis zum 13. Mai stattfindet. © Oliver Schaper
Der Samstag (12.5.) wird schließlich zum „Tag des Quartiers“, wenn Initiativen und Vereine die Gunst der Stunde nutzen, um die Besucher über die eigenen Aktivitäten zu informieren. Auch hier soll in diesem Jahr alles etwas anders sein. „Es wird keine reinen Info-Stände geben“ versichert Tobias Klotz. „Jeder Verein wird ein Spiel mitbringen.“ Ganz egal ob Dosenwerfen, Eierlaufen oder ähnliches – überall soll etwas los sein.
Keine Trödel-Autos im Westpark
Auch im achten Jahr des Westpark-Festes wird der große Trödelmarkt am Sonntag (13.5.) sicher wieder ein Höhepunkt sein. Und dieses Mal garantiert parkfreundlich. Im Vorfeld hatte sich Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze gewünscht, dass der Markt irgendwann mal „autofrei“ sein werde.
Und schon jetzt soll dieses Ziel erreicht werden: Die Anbieter dürfen nur bis zum Park fahren, der Warentransport zu den Ständen muss auf anderen Wegen erfolgen. Ausnahmen gibt es nur für Teilnehmer mit Behindertenausweis.
Verbot hat keinen abgeschreckt
„Die 300 Standplätze sind längst vergeben“, verrät Mit-Organisatorin Marleen Zimmermann. Das Autoverbot scheint also kaum jemanden abgeschreckt haben. Einlass in den Park ist ab 8.30 Uhr, der Markt startet offiziell um 11 Uhr. Das Westparkfest endet schließlich um 17 Uhr.