Was Sie Mittwoch in Dortmund wissen müssen: Flughafen, Impfdurchbrüche, Stadtgarten evakuiert
Dortmund kompakt
Dortmund ohne Flughafen – was könnte dann mit dem Gelände passieren? Woher kommt der starke Anstieg an Impfdurchbrüchen? Und: Warum die Feuerwehr die Stadtbahn-Station Stadtgarten evakuiert hat.

Im Rat wurde die Frage diskutiert, wie das Flughafen-Gelände genutzt werden könnte, sollte der Flughafen schließen müssen. © www.blossey.eu
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- So wenige Corona-Infizierte hat es in Dortmund lange nicht mehr gegeben. Kurios: Während dieser Wert im Sinkflug ist, bleiben mehrere andere Zahlen auch am Dienstag stabil.
Das sollten Sie wissen:
- Seit Juli wurden viel mehr Impfdurchbrüche in Dortmund registriert als zuvor. Ihr Anteil an den Neuinfektionen hat sich rechnerisch verzwölffacht. Die Stadt hat dafür gleich mehrere Erklärungen. (RN+)
- Der Stadtgarten, einer von Dortmunds größten U-Bahnhöfen, ist am Dienstagabend von der Feuerwehr evakuiert worden. Er blieb über eine Stunde gesperrt. Schuld daran waren Fußballfans. (RN+)
- Noch ist kein Covid-19-Impfstoff für Kinder unter 12 Jahren zugelassen. Trotzdem wird unter Eltern diskutiert, ob sie jüngere Kinder impfen lassen. Zwei Experten aus Dortmund haben dazu einen klaren Rat. (RN+)
- Westfalenpark, Revierpark, Fredenbaumpark – es gibt in Dortmund Flächen für Open-Air-Konzerte, doch immer wieder gibt es Konflikte mit Anwohnern. Jetzt will die SPD eine neue zentrale Bühne. (RN+)
- In den Wochen vor der Bundestagswahl haben wir Prognosen veröffentlicht. In Dortmund hat das für Gesprächsstoff gesorgt. Wie nah waren wir dran und wie lassen sich Abweichungen erklären? (RN+)
- Was passiert, wenn der Dortmunder Flughafen in schwere Gewitter gerät? Gibt es realistische Szenarien für eine Nachfolgenutzung der Fläche? Die Antworten lassen noch auf sich warten. (RN+)
Das Wetter:
Heute bleibt die Wolkendecke die meiste Zeit des Tages geschlossen, mehr als 14 Grad sind zudem auch nicht drin. Um die Mittagszeit herum sowie am späten Nachmittag kann es auch mal regnen, zudem ist es windig mit Böen bis zu 60 km/h.
Hier wird geblitzt:
An der Palmweide, Asselburgstraße, Brackeler Hellweg, Derner Straße, Droote, Harpener Hellweg, Kleybredde, Lange Reihe, Preinstraße, Westfalendamm
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.