Was Sie am Sonntag in Dortmund wissen müssen: Alarm in Bank, schnelles Internet, Trauerfall
Dortmund kompakt
Endlich sollen auch die Quartiere schnelles Internet bekommen, die bisher abgehängt sind. In der Dortmunder Innenstadt hat es einen ungewöhnlichen Alarm gegeben. Und: Trauer um einen großen Unternehmer.

Der Startschuss für den Breitbandausbau in Dortmund ist gefallen © dpa
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt in Dortmund weiter auf vergleichsweise hohem Niveau. Auch die von der Stadt berechnete Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder gestiegen.
- Bei der Frage, ob die Inzidenz gestiegen oder gesunken ist, verlassen wir uns diesmal nur auf die Berechnung der Stadt. Denn die offiziellen Daten sind offenbar unvollständig - Verwaltung und RKI liegen mit ihren Werten ungewöhnlich weit auseinander. Alle Infos dazu gibt es hier.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
- Die DJ Picknicks im Rahmen der Juicy Beats Park Sessions ist am Samstag im Westfalenpark gestartet - unter strengen Corona-Regeln. Tanzen ist aber trotzdem erlaubt. (RN+) Am Sonntag geht es weiter: um 15 Uhr geht es los mit einer Hommage an das legendäre New Yorker „Studio 54“ mit Phil Fuldner, P.A.C.O. und Disco Colada.
Das sollten Sie wissen:
- Der Startschuss für den Breitbandausbau in Dortmund ist gefallen. Endlich soll es auch dort schnelles Internet geben, wo es bislang noch kriecht. Dieser Stadtteil profitiert als erstes. (RN+)
- Die AfD nach der Helferich-Affäre zu boykottieren: Man kann über diesen Vorsatz der Dortmunder der Parteien streiten. Das tun auch unsere Autoren: Der Boykott ist falsch - und schädlich, sagt der eine. (RN+) Eine mutige Entscheidung, „Hut ab“, sagt eine andere. (RN+)
- Alarm in Bank-Filiale: Dichter Nebel ist am Samstag an helllichtem Tage aus einer Bank-Filiale in der Dortmunder Innenstadt gedrungen. Um ein Feuer ging es aber nicht - ein anderer Alarm hatte ausgelöst. (RN+)
- Nach dem schweren Unwetter stehen viele Dortmunder Mieter mit Wasserschäden da - so wie Diana Flöhr aus Scharnhorst. Was tun, wenn die Vermieter nicht zahlen wollen und auch die Versicherung streikt. Ein Dortmunder Rechtsanwalt gibt Tipps, wie Mieter sich gegen diese Behandlung wehren können. (RN+)
- Einer der größten Dortmunder Unternehmer ist verstorben: Hans Jaeger wurde 79 Jahre alt. (RN+) Bis 2011 leitete er die Jaeger Gruppe, die bundesweit als Ausbaudienstleister tätig ist.
- Die offiziellen Corona-Zahlen für die Stadt Dortmund werfen am Samstag Fragen auf. Denn Stadtverwaltung und RKI liegen weit auseinander - ungewöhnlich weit. (RN+)
- Zwei Filialen der Restaurant-Kette Pizza Hut sind eigentlich in der Dortmunder Innenstadt zu Hause. Doch in beiden Restaurants herrscht gähnende Leere. Verschwindet die Kette komplett aus Dortmund? (RN+)
- 30 Jahre nach ihrer Scheidung wagt eine Dortmunderin den ersten Schritt - sie begibt sich auf eine spannende Reise, die mit einem Tanzkurs anfing und mit einer App auf ihrem Handy weiterging. Wie eine Dortmunderin (57) jetzt datet. (RN+)
- Ein Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem Pkw hat am Samstagmittag den Auto- und Bahnverkehr auf einer wichtigen Innenstadtstraße lahmgelegt. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Pkw-Fahrer befreien. Die Stelle ist keine Unbekannte. (RN+)
- Es ist eine tolle Nachricht für alle Festival-Fans: Das Juicy Beats soll 2022 zurückkehren. Auch die ersten Acts sind schon bekannt. Der Vorverkauf läuft bereits - doch die Tickets sind deutlich teurer geworden. Woran das liegt? Wir haben nachgefragt. (RN+)
Das Wetter:
Der Tag wird ungemütlich: Nass und kühl geht es los, und die Sonne wird es den ganzen Tag schwer haben. Die Temperaturen klettern nur knapp über 20 Grad, am Morgen sind es sogar nur 15 Grad. Den ganzen Tag über weht ein kräftiger Wind. Erst am Abend gibt es Hoffnung, dass die Wolkendecke aufreißt.
Hier wird geblitzt:
Harpener Hellweg, Germaniastraße, Lindemannstraße, Grotenbachstraße, Kaiserstraße, Lange Straße, Westfalendamm, Benediktinerstraße, Höchstener Straße, Brackeler Straße, Mallinckrodtstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.