Was Sie am Montag in Dortmund wissen müssen: Nachtleben, 18 Monate Corona, Messerattacke
Dortmund kompakt
Das Nachtleben läuft wieder an - am ersten Tag gab es einen regelrechten Ansturm auf die Dortmunder Clubs. Jetzt schon 18 Monate lang Corona in Dortmund. Und: In der Nordstadt ist ein Streit eskaliert.

Endlich wieder Tanzen: Ausgelassene Stimmung im Weinkeller in Dortmund. © Gredecki
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Nur wenige neue Corona-Fälle, die Inzidenz sinkt weiter leicht: Kommt hier die Entspannung für Dortmunds Corona-Zahlen?
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Nach eineinhalb Jahren Corona-Zwangspause kehrt das Nachtleben zurück: Am Wochenende hatten in Dortmund erstmals wieder Clubs und Diskotheken geöffnet. Das Resümee: „Die Leute wollen wieder tanzen!“ (RN+)
- Aus dem Weinkeller haben wir auch ein Video: So war die erste Party-Nacht seit langem. (RN+)
- Ein Streit zwischen zwei Familien ist in der Dortmunder Nordstadt eskaliert: Ein Mann attackierte einen anderen mit einem Messer. Die Polizei setzte den Taser ein - und fand weitere Waffen. (RN+)
- Heute vor 18 Monaten gab es die ersten Corona-Fälle in Dortmund. Jede 19. Person in Dortmund ist bislang nachweislich mit dem Coronavirus infiziert gewesen. Blickt man auf die Zahlen der Todesopfer, steht Dortmund im Vergleich zu anderen Städten sehr gut da. Ein Rückblick auf den Verlauf der Pandemie in unserer Stadt. (RN+)
- In den ersten zwei Wochen seit den Sommerferien hat es mehrere hundert Corona-Fälle an den Schulen in Dortmund gegeben. Die Stadt Dortmund nennt jetzt die Zahl: Wie viele Schüler sind corona-positiv? (RN+)
- Wie soll der Neue Graben künftig aussehen? Ohne Stellplätze, dafür mit Gemeinschaftsflächen, mehr Sitzgelegenheiten und mehr Grün? Die Anwohner sind tief gespalten: Wo sollen ihre Autos hin? (RN+)
Das Wetter:
Der Tag beginnt mit nebeligen 12 Grad. Bis zum Mittag klettern die Temperaturen aber auf 21 Grad, am Nachmittag können es bis zu 24 Grad werden. Gleichzeitig ziehen aber Wolken auf, die mit der Sonne konkurrieren.
Hier wird geblitzt:
Strobelallee, Derner Straße, Bahnfelderstraße, Kesselborn, Buschstraße. Burgring, Im Odemsloh, Spicherner Straße, Derner Straße, Huckarder Straße, Gut- Heil- Straße, Preußische Straße, Am Westheck, Mergelkuhle, Holzwickeder Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.