Was Sie am Montag in Dortmund wissen müssen: Intensivstationen, Feuerwehr-Bilanz, Gastro-Meile
Dortmund kompakt
Ein Infektiologe berichtet im Video-Interview, wie belastend die Situation auf Intensivstationen ist. Die Feuerwehr stellte ihre Einsatz-Bilanz für 2020 vor. Und: Gastro-Boom in einem Innenstadt-Viertel.

Dieses Ladenlokal steht noch leer, aber Pläne und einen Mieter gibt es schon: Das Viertel blüht gerade richtig auf - und gerade in diesem Fall wird auf eine beliebte Küche gesetzt. © Thomas Thiel
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Gegenüber Samstag ist die Zahl der Neuinfektionen, die die Stadt am Sonntag meldet, deutlich geringer. Die Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern aber steigt.
- Alle neuen Entwicklungen und Informationen bekommen Sie kostenlos in unserem Corona-Liveblog.
Das sollten Sie wissen:
- Hinter der Saarlandstraße liegen harte Jahre. Doch nun blüht das Zentrum des nach ihm benannten Viertels wieder auf, es gibt einige Restaurant-Neueröffnungen. Bekommt Dortmund eine neue Gastromeile in der Innenstadt? (RN+)
- In der vierten Welle: Infektiologe Dr. Bernhard Schaaf spricht im Video-Interview über die Abschaffung der Inzidenz als politischen Richtweg und berichtet von belastenden Situationen auf der Intensivstation.
- Die Saison im Vereinsfußball hat noch nicht begonnen, da werden schon die ersten Dortmunder Spiele wegen Corona abgesagt. Was das für den Amateurfußball bedeutet. (RN+)
- Was die Dortmunder Feuerwehr leistet, verdeutlicht der Jahresbericht 2020. Die Einsatztaktung ist immens. Der Bericht nennt eine irre Zahl – nur in einer besonderen Nacht blieb alles ruhig.
- Dass sich auf dem Hof Kampmann in Schwieringhausen gerade alles um Zwerg und Zwergi dreht, haben die beiden nur ihrer Retterin zu verdanken: Ohne die Landwirts-Tochter, die sich ihrer annahm, wäre die beiden Kälber schon längst tot. (RN+)
- „Drei Schulen gleichzeitig“, ohne Hygienekonzept: Ein Badbetreiber empört sich über die Pläne für den Start des Schulschwimmens. (RN+) Und geht auf die Barrikaden. Viel Zeit bleibt ihm nicht. Schon heute soll es wieder los gehen.
- Wo soll ein zweites Fahrrad-Parkhaus in der Dortmunder City entstehen? Über diese Frage wird schon seit Jahren gestritten. Jetzt macht die Stadtverwaltung einen überraschenden Vorschlag.
Das Wetter:
Bei Temperaturen zwischen 15 und 21 Grad ist es morgens bewölkt, am Nachmittag sollte aber auch die Sonne mal wieder zwischen den Wolken hervor schauen. Einzelne Regenschauer sind noch möglich, aber nicht mehr so zahlreich wie am Wochenende.
Hier wird geblitzt:
Bahnfelderstraße, Buschstraße, Derner Straße, Kesselborn, Strobelallee, Overhoffstraße, In der Meile, Ellinghauser Straße, Hansemannstraße, Berghofer Straße, Intückenweg, Ostkirchstraße, Bövinghauser Straße, Wambeler Hellweg, Widumer Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.