Vor dem großen Umbau: Schönheitskur für den Hauptbahnhof

Reinigungsoffensive der Bahn

Im nächsten Frühjahr soll endlich der lang ersehnte Umbau des Hauptbahnhofs starten. Doch vorab gönnt die Bahn ihrem zentralen Haltepunkt in Dortmund schon einmal eine überraschend gründliche Schönheitskur. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Maßnahmen.

DORTMUND

, 24.06.2016, 01:58 Uhr / Lesedauer: 1 min
Deutlich sichtbar ist der Unterschied zwischen alten und neuen Bodenfliesen im Bahnhofstunnel. Der Austausch defekter Bodenplatten gehört zum laufenden Verschönerungsprogramm für den Hauptbahnhof.

Deutlich sichtbar ist der Unterschied zwischen alten und neuen Bodenfliesen im Bahnhofstunnel. Der Austausch defekter Bodenplatten gehört zum laufenden Verschönerungsprogramm für den Hauptbahnhof.

Unter dem Stichwort "Zukunft Bahn" hat die Bahn eine großangelegte Reinigungsoffensive gestartet. Rund 1,5 Millionen Euro investiert die "DB Station und Service AG" in die zusätzlichen Maßnahmen, die über turnusmäßige Reinigungen hinausgehen. 14 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen sollen davon profitieren – darunter auch der Dortmunder Hauptbahnhof.

Warum investiert die Bahn jetzt in die Optik des Hauptbahnhofs - kurz vor dem großen Umbau?

Hintergrund sind Kundenumfragen, bei denen die Sauberkeit der Bahnstationen als verbesserungswürdig eingestuft wurde, teilte die Bahn mit. Der Umbau, der im Frühjahr 2017 beginnen soll, wird einige Jahre in Anspruch nehmen - der Bahnhof soll 2024, also in acht Jahren, runderneuert sein. Grund genug also, jetzt noch in eine Schönheitskur zu investieren. Verzögern soll sich der langersehnte Umbau durch die aktuelle Maßnahme nicht.

Welche Maßnahmen werden am Hauptbahnhof ergriffen?

Der Schwerpunkt liegt auf der Grundreinigung mit Hochdruck- oder Dampfreinigern und der Glasreinigung. Auch Graffiti und Kaugummireste werden mit speziellen Geräten entfernt, Fahrstuhlschächte und Personentunnel gesäubert. 

In Dortmund geht das Verschönerungsprogramm aber sogar noch weit über eine intensivere Reinigung hinaus. Schon seit einigen Tagen werden defekte Bodenfliesen im Bahnhofstunnel, der zu den Bahnsteigen führt, ausgetauscht – und davon gibt es reichlich.

Dabei wird nicht nur die Optik verbessert, sondern es werden auch mögliche Stolperfallen für Reisende beseitigt. Auch die Bahnhofsschilder an den Bahnsteigen, von denen einige nur noch schlecht lesbar waren, wurden ausgetauscht. Im Bahnhof selbst soll ebenfalls die Wegebeschilderung verbessert werden.

Was genau soll bei dem großen Umbau passieren?

Mit der ersten Bahnsteig-Erneuerung soll nach dem bisherigen Fahrplan Mitte 2018 begonnen werden. Dann wird Stück für Stück auch der Personentunnel um rund 4 Meter auf 13,20 Meter verbreitert, mit Aufzügen ausgestattet und neugestaltet – alles bei laufendem Bahnbetrieb.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt