Viele Corona-Fälle – Dortmunds Inzidenz macht nächsten großen Sprung

© picture alliance/dpa

Viele Corona-Fälle – Dortmunds Inzidenz macht nächsten großen Sprung

rnFallzahlen in Dortmund

Die Corona-Fallzahlen sind in Dortmund auch zum Freitag wieder hoch. Die Inzidenz wächst weiter mit großen Schritten. Denn: Das RKI meldet erneut eine große Zahl an Neuinfektionen.

Dortmund

, 07.01.2022, 07:49 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die 7-Tage-Inzidenz in Dortmund macht zu Freitag (7.1.) den nächsten großen Sprung. Basierend auf den neuen gemeldeten Corona-Neuinfektionen weist das Robert-Koch-Institut am Freitagmorgen eine Inzidenzsteigerung von fast 40 Punkten aus.

Jetzt lesen

Sie wächst auf 370,9. Am Vortag lag der Wert noch bei 333,5, was schon ein neues Allzeithoch in der Stadt darstellte. Hier lag der Wert erstmals über 300.

Der erneute große Anstieg liegt an den jetzt zweitmeisten Neuinfektionen, die je an einem Tag in Dortmund gemeldet wurden. Es kommen zu Freitag 473 gemeldete positive Testergebnisse hinzu. Am Vortag waren es 636, davor 403.

Die Stadt Dortmund meldet am Freitagnachmittag eine Zahl von 468 neuen positiven Testergebnissen.

Großer Inzidenz-Anstieg seit Jahresbeginn

Allerdings fällt der Anstieg der Corona-Inzidenz immer noch etwas moderater als zu Donnerstag aus. Denn hier war die Inzidenz um über 70 Punkte gestiegen (von 262,2 auf 333,5).

Seit dem 1. Januar ist die Inzidenz in Dortmund um 174,7 gewachsen, zu Jahresbeginn lag sie noch unter 200.

Laut Mitteilung der Stadtverwaltung von Freitagmittag werden zurzeit 105 Corona-Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. 21 Patienten liegen auf den Intensivstationen, 8 davon werden beatmet. In Quarantäne befinden sich laut Stadt derzeit 2.786 Menschen.

Mit den neu gemeldeten Infektionen bewegt sich Dortmund außerdem auf den nächsten symbolischen Schwellenwert zu. Denn seit März 2020 sind nach RKI-Daten jetzt insgesamt 49.282 Corona-Infektionen nachgewiesen worden - bis zur 50.000 scheint es hier nicht mehr weit.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt