Verkaufsoffener Sonntag in Dortmund: 8 Termine sind 2023 geplant
Einkaufen
Mit den für das nächste Jahr in Dortmund geplanten verkaufsoffenen Sonntagen gehen wieder viele Traditionsfeste in der City und den Stadtteilen einher. Das sind die Termine:
Auch in diesem Jahr hat die Stadt Dortmund nicht die Höchstzahl der insgesamt 16 im Stadtgebiet erlaubten einzelnen verkaufsoffenen Sonntage ausgeschöpft, teilte Rechtsdezernent Norbert Dahmen am Dienstag (27.9.) mit.
Acht Termine mit verkaufsoffenen Sonntagen sollen es in der City und in den Stadtteilen sein – die gleichen wie im Vorjahr. Nach Rücksprache mit den Gewerkschaften, Kirchen, Stadtbezirken, der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, dem Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.V. und dem City-Ring handelt es sich um folgende Standorte:
- 23. April: Hörder Frühling und E-Bike-Festival in der City
- 7. Mai: Künstlermarkt Aplerbeck
- 6. August: Hombruch Karibisch
- 27. August: Bartholomäus-Kirmes Lütgendortmund
- 3. September: Apfelmarkt Aplerbeck, Straßenfest Hombruch und Michaelisfest Mengede
- 24. September: Kaiserstraßenfest in der östlichen Innenstadt
- 1. Oktober: Hörder Erntemarkt
- 12. November: Hansemarkt in der City und Martinsmarkt in Lütgendortmund
- 3. Dezember: Weihnachtsmarkt in der City
Das seien aber nur die Rahmenvereinbarungen, betonte Rechtsdezernent Dahmen. Bevor die Termine letztlich per Verordnung freigegeben werden könnten, prüfe die Verwaltung für jeden Einzelfall, ob gemessen an öffentlicher Wirkung der Ladenöffnung eine erkennbare Ausnahme vom Sonntagsschutz gerechtfertigt ist.