Unwetter-Alarm: Juicy Beats ist abgesagt
Westfalenpark gesperrt
Das ist bitter: Wegen einer Unwetterwarnung ist das Juicy-Beats-Festival am Samstagmorgen von den Veranstaltern abgesagt worden. Für Besucher ist der Westfalenpark gesperrt. Wir erklären die Hintergründe.
Das Wichtigste in Kürze
- Zweiter Tag bei Juicy Beats ist abgesagt
- Veranstalter hat den Westfalenpark gesperrt
- Camping-Platz ist komplett geräumt
Aktualisierung 12.55 Uhr
Das ist die aktuelle Situation am Westfalenpark: Die Sicherung der Bühnen ist abgeschlossen. Der Campingplatz ist rund zwei Stunden nach der offiziellen Anlage leer. Hier hatten rund 2000 Menschen die Nacht verbracht.
Die Besucher, die immer noch vereinzelt eintreffen, müssen wieder umkehren. Trotz der schnellen Verbreitung der Nachricht über Soziale Netzwerke hatte viele die Information noch nicht erreicht. Etwa die Dortmunder DJs des Blockbuster Soundsystems, die bis in den Morgen auf der Afterdshow-Party im TSC-Clubheim aufgelegt und getanzt hatten und nach kurzem Schlaf im Auto am Morgen von der Nachricht überrascht wurden - bei strahlendem Sonnenschein. "Das ist traurig", sagt Curtis, einer der DJs.
Die Reaktionen der Fans auf die Absage kamen schnell. Dabei überwiegen das Verständnis und Bedauern über die Absage des zweiten Tages. Manche Kommentatoren auf der Facebook-Seite des Juicy Beats loben ausdrücklich den Mut der Veranstalter, den schmerzhaften Schritt zu gehen.
In den vergangenen Jahren war es bei Open-Air-Veranstaltungen auf Festivals immer wieder zu tödlichen Unglücken gekommen. In Belgien starben 2011 fünf Menschen. In Österreich wurde vor zwei Wochen ein 19-Jähriger von einem Ast tödlich getroffen. Bei Rock am Ring, einem der größten deutschen Festivals, wurden im Juni 33 Menschen durch einen Blitzschlag verletzt.
Für den Samstag gilt nach wie vor eine Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes. Ein Sturmtief mit hohen Windstärken bis zur Tornado-Gefahr zieht gegenwärtig auch auf Dortmund zu.
Aktualisierung 11.28 Uhr:
Reporter Felix Guth hat sich am Westfalenpark umgesehen. Zurzeit kommt niemand in den Park, der Veranstalter hat das Gelände gesperrt. Die Techniker sichern zurzeit die Bühnen ab und arbeiten am Abbau. Vereinzelt kommen immer wieder Besucher an, die noch nichts von der Absage gehört haben. "Sie werden dann wieder weggeschickt", sagt Reporter Felix Guth. Die Stimmung sei ruhig und friedlich.
Bereits in der Nacht hatte das Unwetter Auswirkungen fürs Festival. Der Camping-Platz musste geräumt werden. Die Camper kamen in der benachbarten Turnhalle von TSC Eintracht unter. Die ersten Künstler sind bereits wieder abgereist. "Sie informieren ihre Fans über die Sozialen Netzwerke", sagt Reporter Felix Guth.
Erste Meldung 10.02 Uhr:
Die Camper vor Ort wurden mit entsprechenden Durchsagen bereits am Samstagmorgen über die Absage informiert. Der Abbau der Bühnen hat bereits begonnen.
Das ist die Begründung des Veranstalters:
In einem offiziellen Statement begründet der Veranstalter die Absage wie folgt:
"Für den heutigen Tag werden für Dortmund unwetterartige Windstärken und mögliche Orkanböen angekündigt, die die in unserem Sicherheitskonzept als zulässig definierten Windstärken sehr deutlich überschreiten. Aus diesem Grunde haben wir uns in Absprache mit Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Westfalenpark zu einer Absage des Juicy Beats Samstags entschieden, da eine sichere Durchführung nicht gewährleistet ist. Habt vielen Dank für Euer Verständnis, wir versprechen das Jubiläum im nächsten Jahr angemessen nachzuholen. Alle Infos zur Ticketrückerstattung werden wir im Laufe der nächsten Woche bekanntgegeben."
Bereits am Freitag hatte der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben. In Dortmund drohen am Samstag Windgeschwindigkeiten bis 100 Kilometer pro Stunde.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.
Alle Infos live aus dem Westfalenpark:
Der erste Festival-Tag bei Juicy Beats:
Die wichtigsten Infos rund um Juicy Beats: