Über Nacht haben die Wahlplakate Dortmund erobert
Kommunalwahl
Der Wahlkampf um den Platz des Oberbürgermeisters in Dortmund geht in die heiße Phase. Die ersten Plakate hängen seit Mitternacht schon an verschiedenen Stellen.
Die Kommunalwahl in Dortmund steht bevor – am 13. September werden die neuen Stadtoberhäupte gewählt. In der Nacht zum Samstag (1. August) sind nun die ersten Wahlplakate in der ganzen Stadt aufgetaucht. Die heiße Phase des Wahlkampfes beginnt.

Seit Mitternacht dürfen Plakate zur Kommunalwahl aufgehängt werden – und die Ersten hängen schon! © Kevin Kindel
Punkt 0.01 Uhr hängen im Klinikviertel schon die ersten Plakate. Zu sehen: Michael Kauch von der FDP. Etwas weiter im Hintergrund, gegenüber an dem Bulli ist Bezirks-Bürgermeister Stoltze für die SPD im Einsatz. Viele weitere Plakate der verschiedenen Kandidaten werden über die nächsten Tage noch folgen.
Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl in Dortmund
Schon lange steht fest: Oberbürgermeister Ullrich Sierau wird nach elf Jahren aus seinem Amt scheiden, er tritt nicht noch einmal zur Kandidatur an.
Eil: Oberbürgermeister Ullrich Sierau tritt bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr für das Amt an
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) September 8, 2019
: C. Kaya pic.twitter.com/Naw6pppke6
Im Mittelpunkt der Wahl werden wohl Thomas Westphal (SPD) und Andreas Hollstein (CDU) stehen. Eine erste Umfrage im Auftrag der Ruhr Nachrichten und Radio 91.2 im Mai hatte jedoch ergeben, dass der zukünftige Oberbürgermeister wohl eher nicht mit dem ersten Wahlgang direkt ins Amt kommen wird.
Den Umfrageergebnissen zufolge werde es keine absolute Mehrheit bei einem der Kandidaten geben. Damit scheint eine Stichwahl am 27. September nicht unwahrscheinlich zu sein.