Über 1000 Euro pro Stellplatz: Fahrradbügel mehr als drei mal so teuer wie geplant

© Oliver Volmerich

Über 1000 Euro pro Stellplatz: Fahrradbügel mehr als drei mal so teuer wie geplant

rnRadverkehrs-Förderung

Bis zu 1000 neue Fahrrad-Abstellbügel in der Innenstadt hat die Stadt versprochen. Aufgestellt werden sollen nun erst nur 580 - und die werden noch dazu sehr viel teurer. Die Stadt erklärt warum.

Dortmund

, 08.09.2021, 11:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Beschluss ist schon zwei Jahre alt: Im Dezember 2019 hat der Rat der Stadt den Weg die Grundlage für die Ausschreibung von bis zu 1000 Abstellbügeln für Fahrräder in der Innenstadt im Rahmen des Förderprojekts „Emissionsfreie Innenstadt“ geschaffen. 300.000 Euro sollten dafür investiert werden.

Doch das wird nicht reichen, wie die Verwaltung jetzt der Politik mitgeteilt hat. Der Rat der Stadt soll nun eine Kostenerhöhung auf 549.000 Euro für das „Bügel“-Projekt beschließen.

Jetzt lesen

Warum die Kosten so deutlich gestiegen sind, erklärt die Verwaltung ausführlich. „Die Kalkulation für den Förderantrag sah pro Bügel einen Betrag inklusive Montage von 300 Euro vor“, heißt es. Bei der Vorbereitung der Ausschreibung sei allerdings deutlich geworden, dass dies nicht ausreicht. Verantwortlich dafür sei die Vielzahl der Standorte - die Rede ist von 60, an denen meist nur wenige Bügel installiert werden sollen -, die generellen Kostensteigerungen bei Baumaßnahmen und der für die City ausgewählte Bügeltyp aus Edelstahl.

Ausschreibung über Kostenschätzung

Das Ausschreibungsergebnis für die ersten 260 Bügel in der City habe eine

Auftragssumme von rund 212.000 Euro ergeben. „Es lag damit deutlich über der

Kostenschätzung aus dem Antragsverfahren“, berichtet die Verwaltung.

Der erste Auftrag sei Anfang des Jahres erteilt worden und die Montage der Bügel habe im Juni begonnen. Eine weitere Vergabe für rund 320 Bügel in der Innenstadt sei nun vorbereitet und könne im Laufe dieses Jahres ausgeschrieben werden. Dafür kalkuliert man nun aber mit 337.000 Euro - also statt mit 300 nun mit 1053 Euro pro Bügel.

Zwei Fahrräder für jeden Bügel

Die Erhöhung auf Gesamtkosten von 549.000 Euro sei bereits bei der Bezirksregierung als Fördergeberin beantragt worden. Man gehe davon aus, dass sie durch Mittelumschichtungen möglich werde, weil für andere Maßnahmen weniger Mittel benötigt worden seien, teilt die Verwaltung mit.

Jetzt lesen

Am Ende werden dann insgesamt 580 Bügel statt der zunächst avisierten 1000 aufgestellt. Auch dafür liefert die Verwaltung eine Begründung: Die Bügel in der City würden mit einem so großen Abstand aufgestellt, dass Fahrräder von beiden Seiten an den Bügel angelehnt werden können. „In der Innenstadt entstehen somit über 1300 Abstellplätze für Fahrräder durch das Projekt Emissionsfreie

Innenstadt“, heißt es in der Vorlage der Verwaltung.

Lesen Sie jetzt
" Vier mal mehr Geld für den Radverkehr: So soll Dortmund zum „Kopenhagen Westfalens“ werden

Nur gering war der Anteil der Radfahrer am Dortmunder Straßenverkehr bislang. Jetzt gibt es eine Trendwende. Und die Stadt verspricht, die Investitionen für Radverkehr kräftig zu erhöhen. Von Oliver Volmerich