Das ehemalige Schwesternheim der katholischen Gemeinde St. Michael an der Lanstroper Straße sollte eigentlich das neue Heim der Jugendhilfe werden. © Uwe Brodersen

Früheres Schwesternheim

Traum der Jugendhilfe am Rande der Großstadt ist geplatzt

Im Dornröschenschlaf befindet sich das ehemalige Schwesternheim der St. Michael-Gemeinde an der Lanstroper Straße. Das wird sich nun bald ändern – aber anders als gedacht.

Lanstrop

, 21.10.2020 / Lesedauer: 3 min

Bereits im Jahre 2016 hatte die katholische St. Michael-Gemeinde ihr ehemaliges Schwesternheim, das von den Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel bewohnt worden war, an das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum verkauft.

Betreuung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren

Der Verein für Jugendhilfe mit Sitz in der Nähe des Borsigplatzes hatte in dem leerstehenden Gebäude an der Lanstroper Straße 58 ein Heim für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren, die nicht mehr in ihren Familien leben können, realisieren wollen.

Geplant war eine Einrichtung für zwölf verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche, die mit einem Personalschlüssel von 1:1 betreut werden sollten. Für dieses Projekt sollte das alte Gebäude abgerissen und ein Neubau errichtet werden.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Kinderbetreuung in Scharnhorst

Kinderpflegestelle „Lummerland“ ist ins eks gezogen

Doch daraus wird nichts. Wie das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum auf Anfrage dieser Redaktion mitteilte, sei die Immobilie an eine Privatperson verkauft worden. Die „strategische Ausrichtung“ der Vincenz-Jugendhilfe habe sich geändert. Nähere Informationen zum Hintergrund dieser Entscheidung könne man nicht geben, da der Geschäftsführer im Urlaub sei.

Ordensschwestern wohnten bis vor etwa zehn Jahren hier

Die Gemeinde sehe den Verkauf positiv, erklärte Rolf Pathmann vom Kirchenvorstand der St. Michael-Gemeinde im Gespräch mit dieser Redaktion. Jede Nutzung sei besser als gar keine.

Natürlich sei die geplante caritative Nutzung des Gebäudes begrüßt worden, und der Gemeinde sei der Verkauf an St. Vincenz dadurch leichter gefallen. Nun habe sich aber herausgestellt, dass sich das Projekt nicht verwirklichen lasse.

Das Haus, in dem bis vor etwa zehn Jahren die Ordensschwestern gewohnt haben, befinde sich außerhalb des Ortskernes, und es habe bei dem Vorhaben Schwierigkeiten mit dem Bauordnungsamt und der Umweltbehörde gegeben.

Das leerstehende ehemalige Schwesternheim an der Lanstroper Straße befindet sich gegenüber der Tankstelle an der Einmündung der Kurler Straße. © Uwe Brodersen

In dem ehemaligen Schwesternheim, das um ca. 1900 gebaut wurde, sei früher auch ein Kindergarten untergebracht gewesen, erläuterte Rolf Pathmann. Ältere Lanstroper hätten diesen Kindergarten noch besucht. Das Grundstück des Hauses sei ziemlich groß, auch die Wiese rechts neben dem Haus gehöre dazu.

Jetzt lesen

Das frühere Schwesternheim befindet sich am Rand des Wenge-Parkes und gegenüber der Tankstelle an der Einmündung der Kurler auf die Lanstroper Straße.

Soweit er wisse, plane der neue Eigentümer des Hauses Umbauten und Modernisierungen, aber keinen Abriss des Gebäudes, sagt Rolf Pathmann abschließend.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen