
© Tobias Weskamp
Kinderpflegestelle „Lummerland“ ist ins eks gezogen
Kinderbetreuung in Scharnhorst
In den ehemaligen Schreibwarenladen „Bonny Shop“ im Scharnhorster Einkaufszentrum eks ist nun die Großtagespflegestelle „Lummerland“ eingezogen. Das bringt für Kinder und Eltern Vorteile.
Direkt neben dem Scharnhorster Hallenbad „Die Welle“ des Schwimmvereins (SV) Derne befand sich früher der Bonny Shop, zentral gelegen im Einkaufszentrum eks. Seit Frühjahr stand das Ladenlokal leer, da der Betreiber die Räume gewechselt hatte.
Mittlerweile erfüllt Kinderlachen die jetzt bunt ausgestatteten Räume, in denen man früher Schreibutensilien kaufen konnte: Die Großtagespflegestelle „Lummerland“ ist in die Räume des Bonny Shops gezogen.
Im ehemaligen Shop ist mehr Platz
Angeboten bekamen Familienpflegerin Stephanie Kublun und Erzieherin Liane Kriegler die Räume vom Leitungsteam des Hallenbades „Die Welle“, weil das Bad die Räume mitpachtet.
Früher befand sich die Großtagespflegestelle in Hostedde an der Flughafenstraße. Dort standen rund 90 Quadratmeter zur Verfügung. Hier sind es 113 Quadratmeter, wie Christiane Bartel, Geschäftsführerin des Hallenbades „Die Welle“, beschreibt.
Vorher nutzen die Betreiberinnen eine Mietwohnung. Dort waren Veränderungen nicht gewünscht. „Hier haben wir alle Freiheiten“, sagt Liane Kriegler und freut sich. Auch einen Außenbereich können Stephanie Kublun und Liane Kriegler nutzen.

Zum Einstand gab es von Maryna Urban (l.) und Christiane Bartel (r.) Blumen für Stephanie Kublun (2.v.l.) und Liena Kriegler (2.v.r.). © Tobias Weskamp
Der SV Derne hat neben dem eigentlichen Hallenbad das komplette Gebäude von der Stadt gepachtet. Für die Räume bekam der Verein verschiedene Anfragen, etwa von einem Gemüseladen oder einem Kaffeeshop.
„Wir wollten aber gerne etwas für die Zukunft, mit Kindern“, erklärt Christiane Bartel. Für die Eltern der Kinder hat die Lage auch Vorteile. „Es gibt gute Parkmöglichkeiten und sie können hier auch einkaufen gehen.“
Fast jeden Tag geht es nach draußen
Neben der Betreuung frühstücken Stephanie Kublun und Liane Kriegler auch mit den Kindern (selbst mitgebracht) und essen mit ihnen zu Mittag (geliefert). „Wir gehen möglichst jeden Tag nach draußen. Schwimmen wollen wir demnächst auch mit ihnen“, beschreibt Liane Kriegler die Pläne für die Zukunft.
Von 8 bis 15 Uhr werden bis zu neun Kinder bis drei Jahren betreut. Träger ist der Katholische Trägerkreis Kindertagespflege (KTK). Vor allem für berufstätige und in Ausbildung befindliche Eltern ist das Angebot gedacht, aber auch für Eltern, die einen Rechtsanspruch auf einen U3-Betreuungsplatz haben.
Momentan gibt es keine freien Betreuungsplätze im „Lummerland“. Auch die Warteliste ist bereits voll. Bei Interesse gibt der KTK weitere Infos. Jugendamt und Eltern teilen sich die Kosten.
Es gab schon länger Kontakt
Der Kontakt zur „Welle“ besteht schon länger. „Unsere Eltern arbeiten im Hallenbad“, erklärt Liane Kriegler. „Daher kannten wir uns schon.“ Als dann die Räume frei wurden, bekamen sie und Stephanie Kublun diese angeboten. „Es liegt zentral und bietet viel Platz. Da sagten wir gerne zu.“
Seit über zehn Jahren als freier Journalist tätig und seit einigen Jahren auch für die Ruhr Nachrichten. Ich schreibe gerne über Menschen und ihre Geschichten.
