Tönnies-Mitarbeiter wohnen auch in Dortmund – Erste Einschätzung zum Risiko
Coronavirus
Nach dem großen Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies im Kreis Gütersloh hat die Stadt auch Dortmunder Mitarbeiter ausfindig gemacht. Sie wurden bereits auf das Virus getestet.

Es gibt nur wenige Dortmunder, die bei Tönnies arbeiten. Die Stadt hat inzwischen mit ihnen Kontakt aufgenommen. © picture alliance/dpa
Der riesige Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Tönnies beschäftigt auch die Dortmunder Stadtverwaltung. Am Dienstag konnte Birgit Zoerner vom Corona-Krisenstab jedoch eine vorsichtige Entwarnung geben.
Der Stadt sind 14 Dortmunder bekannt, die zuletzt bei Tönnies gearbeitet haben - einige von ihnen sind direkt bei Tönnies angestellt, andere bei Subunternehmern. Davon hat die Stadt den Angaben nach schon am vergangenen Freitag erfahren, das Wochenende verbrachten die Gesundheitsamts-Mitarbeiter Zoerner zufolge damit, Kontakt zu diesen Personen aufzunehmen.
Sieben Tönnies-Mitarbeiter bereits negativ getestet
Dabei habe sich unter anderem herausgestellt, dass drei Personen offenbar gar nicht mehr in Dortmund wohnen. Von den übrigen elf Personen wurden sieben bereits negativ getestet, bei zwei Personen stehen die Ergebnisse noch aus. Und die zwei anderen waren wegen Mutterschutz und längerer Krankheit zuletzt gar nicht im Dienst während der Ausburchs-Zeit, weswegen eine Infektion ausgeschlossen werden kann.
„Ein überschaubares Bedrohungspotenzial“, kommentierte Oberbürgermeister Ullrich Sierau am Dienstag diese Zahlen.