Klinikums-App lässt Kinder im Krankenhaus Tiere füttern
Corona-Hilfe
Was zuerst nach einem No-Go klingt, meint eigentlich eine neue App des Klinikum Dortmund Sie soll nicht nur jungen Patienten, sondern auch Kindern zuhause die Ferien versüßen.

Die neue App „Farmfreunde“ des Klinikum Dortmund soll Langeweile der Patienten mildern. © Klinikum Dortmund
Das Klinikum Dortmund hat sich für die Kleinen im Krankenhaus etwas Besonderes überlegt. Ab sofort ist die neue App „Farmfreunde“ kostenlos und ohne Werbung in sämtlichen Appstores verfügbar.
Wie funktioniert die App?
Bei dem Spiel „Farmfreunde“ geht es darum, sich um seine eigenen Farmtiere, die aus Eiern schlüpfen, zu kümmern. Ziel ist dann, seine Farm Stück für Stück zu vergrößern.
Die Technik der App basiert auf Augmented Reality, also einer „erweiterten Realität“. Das heißt, dass die Kamera des Handys - wie vor einer Fotoaufnahme - die Umgebung zeigt. Auf dem Display des Handys sind dann aber auch die Farmtiere in der Umgebung zu sehen. So erscheinen die Tiere im eigenen Zimmer, wo sie gefüttert und gepflegt werden können.
Corona als Anlass
Ursprünglich war die App für die kleinen Patienten im Westfälischen Kinderzentrum gedacht, da diese nur stark eingeschränkten Besuch im Krankenhaus empfangen dürfen.
Die App ersetze zwar nicht den Besuch von Freunden, sagt der Leiter der Unternehmenskommunikation, Marc Raschke, aber sie zeige wenigstens, dass das Klinikum sich Gedanken über die aktuelle Situation seiner Patienten mache.
Jetzt hat das Klinikum sich entschieden, die App für alle Kinder und Jugendlichen in Dortmund anzubieten, um den Kindern bei geschlossenen Schulen und Sommerferien ohne Urlaub Ablenkung zu verschaffen.