Termin für beliebten Markt steht: Das ist neu bei der „Gartenflair“

Schloss Bodelschwingh

Die „Gartenflair“ an Schloss Bodelschwingh ist eine der beliebtesten und schönsten Freiluft-Veranstaltungen in Dortmund. Jetzt steht fest, wie es in diesem Jahr weitergeht.

Dortmund

, 21.06.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schöne Dinge für Garten, Terrasse und Haus, leckere Spezialiäten, Kunst und Kultur und wunderschöne Ausblicke auf die historische Kulisse von Schloss, Gräfte und Park - das bieten die beliebten Erlebnismärkte, zu denen die Familie zu Knyphausen alljährlich in ihren Schlosspark in Bodelschwingh einlädt.

Der Adventsmarkt „Weihnachtsflair“ musste im vergangenen Jahr leider kurzfristig abgesagt werden. Umso größer ist jetzt die Vorfreude auf die spätsommerliche „Gartenflair“, die Anfang September zum neunten Mal im Bodelschwingher Schlosspark stattfindet - dann hoffentlich anders als im Vorjahr ohne Coronaschutz-Maske.

Rund um das Schloss ist dann wieder ein kleines Dorf aus weißen Pagodenzelten aufgebaut. Garten, Wohnen, Lebenskultur und Kulinarik sind erneut die zentralen Themen. Das Angebot reicht von Pflanzen und Gartenwerkzeug über handgemachten Schmuck oder Seifen bis zum hochwertigen Strandkorb.

Rund um Schloss Bodelschwingh wird im September wieder der „Gartenflair"-Markt aufgebaut.

Rund um Schloss Bodelschwingh wird im September wieder der „Gartenflair"-Markt aufgebaut. © Hans Blossey

Zum Angebot der Aussteller kommt auch wieder ein hochwertiges Rahmenprogramm. Es gibt nach der Eröffnung mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann als Schirmherrin Bootspartien auf der Schlossgräfte, Jazz und Swing bei einem Glas Wein, eine Geschichtenerzählerin für Erwachsene, bunt kostümierte Tänzerinnen vor der Kulisse des Wasserschlosses und akrobatische Stelzenläuferinnen. Nach Anmeldung werden auch Führungen durch den historischen Schlosspark angeboten.

Mireta Freifrau zu Knyphausen und Felix Freiherr zu Knyphausen freuen sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher im Bodelschwingher Schlosspark.

Mireta Freifrau zu Knyphausen und Felix Freiherr zu Knyphausen freuen sich wieder auf viele Besucherinnen und Besucher im Bodelschwingher Schlosspark. © Verena Huske

„Und als Familie wissen wir natürlich, dass auch Kinder auf unserer Veranstaltung nicht zu kurz kommen dürfen“, erklärt Mireta Freifau zu Knyphausen als Gastgeberin. Neuer Partner für das Kinderprogramm ist das Familienmagazin „Revierkind“. Es werden Saatgut-Kugeln gebastelt, Wikingerschach und Krocket gespielt und es wird eine Kinderrallye durch den Schlosspark veranstaltet.

Jetzt lesen

Weil es immer darum geht, Gutes zu tun, wird in diesem Jahr neben der Neven-Subotic-Stiftung, die sich für sauberes Trinkwasser in Äthiopien, Kenia und Tansania einsetzt, auch die Csilla-von-Boeselager-Stiftung unterstützt, die sich in der Ostukraine um die Versorgung Bedürftiger kümmert.

Eintrittspreis bleibt stabil

Eine gute Nachricht für die Gäste: Trotz allgemein steigender Kosten bleibt der Eintrittspreis für die Gartenflair stabil bei 12 Euro (+Gebühren). Kinder unter 15 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Der Vorverkauf über www.schloss-bodelschwingh.de/veranstaltungen und im Service Center der Ruhr Nachrichten an der Silberstraße hat bereits begonnen. Geöffnet ist die Gartenflair am 2. und 3. September (Freitag/Samstag) von 11 bis 19 Uhr und am 4. September (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt