
© Oliver Volmerich
Wiedersehensfreude bei der Gartenflair am Schloss Bodelschwingh
Erlebnismarkt
Nach einem Jahr Zwangspause lädt an diesem Wochenende wieder der Erlebnismarkt „Gartenflair“ in den Park rund um Schloss Bodelschwingh. Zum Auftakt gab es viel Wiedersehensfreude.
Ein wenig Geduld musste man haben: Schon gleich zum Start um 11 Uhr am Freitagvormittag bildete sich eine lange Warteschlange vor dem Eingang zum Bodelschwingher Schlosspark.
Die Coronaschutz-Kontrollen von Impf- oder Testnachweisen nach der 3G-Regel brauchen Zeit. Wer den Nachweis erbracht hat, bekommt einen Stempel auf die Hand.
Hunderte flanieren über die Wege
Und man wird schnell entschädigt für die Wartezeit. Denn der Schlosspark hat sich zur achten Auflage des Erlebnismarktes Gartenflair bei herrlichem Sonnenschein in ein grünes Einkaufs- und Schlemmerparadies verwandelt.
Hunderte flanieren über die abgesteckte Wege zwischen Kunsthandwerk, Pflanzen, Modeständen, Schmuck und Leckereien, plaudern hier ein wenig, probieren dort etwas Herzhaftes oder Süßes, genießen Musik und den Blick über sattes Grün auf das denkmalgeschützte Schloss Bodelschwingh.
Auf den Sitzbänken zwischen den Gastronomieständen darf man dann auch den Mundschutz ablegen, der ansonsten auf den Wegen im Park obligatorisch ist.

In den ausgedehnten Gastronomiebereichen ist die Mundschutz-Pflicht aufgehoben. © Oliver Volmerich
Park nach einem Jahr Corona-Pause wieder mit Leben gefüllt
Und die Gastgeber freuten sich bei der Eröffnung am Freitagvormittag sichtlich, dass sich der Schlosspark nach einem Jahr Corona-Zwangspause wieder mit Leben füllte. „Wir sind sehr glücklich, den Park wieder öffnen zu dürfen“, begrüßte Mireta Freifrau zu Knyphausen die Gäste der Gartenflair.
„Endlich wieder“ - diese Worte waren an diesem Vormittag oft zu hören. „Endlich wieder raus, endlich wieder Sonne“, brachte Oberbürgermeister Thomas Westphal bei der kurzen Eröffnungsfeier an der Schlossbrücke die Stimmung auf den Punkt. „Es ist schön, dass so etwas wie die Gartenflair wieder möglich ist.“

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Westphal (von li.) begrüßten Mireta Freifrau zu Knyphausen und Felix Freiherr zu Knyphausen die Gartenflair-Besucher vor Schloss Bodelschwingh. © Oliver Volmerich
Dem schlossen sich die Besucherinnen und Besucher an, die schon am ersten Vormittag in Scharen in den Park strömten. „Die Leute wollen wieder raus“, stellten Ingrid und Wolfgang Moog fest, die schon Stammgäste der Gartenflair sind, lange Zeit sogar auf dem Schlossgelände wohnten.
Fest läuft noch am Samstag und Sonntag
Jetzt freuten sie sich umso mehr auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten und auch vielen Händlern. Viele, die schon in den Vor-Corona-Jahren, die Gartenflair geprägt hatten, sind wieder dabei - vom Gärtner bis zum Kunsthandwerker.
Durch all das Treiben klingt meist dezente Musik. Auf der kleinen Bühne mit Blick auf das Schloss kann man Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr in Liegestühlen der Musik von jungen Künstlerinnen und Künstlern der Glen Buschmann Jazz Akademie lauschen. Für Kinder gibt es am Rande des Parks Bastelangebote und ein Steckenpferd-Reitturnier. Wer will, kann kostenlose Bootsfahrten auf der Gräfte unternehmen.

Die Gartenflair macht auch mit vielen Pflanzenangeboten ihrem Namen alle Ehre. © Oliver Volmerich
Die Gartenflair 2021 ist am Samstag (4.9.) von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag (5.9.) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Eintrittskarte kostet 12 Euro, Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kommen kostenlos auf das Areal.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
