In einen Erlebnismarkt verwandelt sich Anfang September wieder der Bodelschwingher Schlosspark.

© Hans Blossey (Archiv)

Schloss Bodelschwingh lädt zur „Gartenflair“ mit Coronaschutz

rnErlebnismarkt am Schloss

Nach einem Jahr Corona-Zwangspause findet wieder der beliebte Erlebnismarkt „Gartenflair“ an Schloss Bodelschwingh statt. Coronaschutz spielt eine große Rolle.

Dortmund

, 24.08.2021, 08:08 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes, die seit Freitag (20.8.) gilt, wurde im Schloss Bodelschwingh mit besonderer Spannung erwartet - und nach der Veröffentlichung knallten die Korken, wie Freifrau Mireta zu Knyphausen berichtet. Denn jetzt ist klar, dass nach einem Jahr Corona-Pause die Freiluft-Messe „Gartenflair“ am ersten September-Wochenende, vom 3. bis 5. September, stattfinden kann.

Im vergangenen Jahr waren sowohl die „Gartenflair“ am Ende des Sommers als auch die „Weihnachtsflair“ als beliebte Veranstaltungen im Bodelschwingher Schlosspark dem Corona-Lockdown zum Opfer gefallen.

Doch die Familie zu Knyphausen als Gastgeber hatte die Hoffnung auf einen Neustart in diesem Jahr nie aufgegeben. Es wurde eigens eine professionelle Veranstaltungsplanerin engagiert. Immer wieder wurde das Konzept an neue Corona-Regeln angepasst, berichtet Mireta zu Knyphausen. „Es war eine lange, lange Zitterpartie.“

Mireta und Felix Baronin und Baron zu Knyphausen laden vom 3. bis 5. September
2021 wieder zum beliebten Erlebnismarkt Gartenflair auf Schloss Bodelschwingh ein.

Mireta und Felix Baronin und Baron zu Knyphausen laden vom 3. bis 5. September 2021 wieder zum beliebten Erlebnismarkt Gartenflair auf Schloss Bodelschwingh ein. © Verena Huske

Bis die neue Corona-Schutzverordnung Klarheit schuf. Sie sieht jenseits der Marke von 35 bei der Sieben-Tage-Inzidenz vorerst keine Verschärfung von Corona-Regeln auch bei steigenden Infektionszahlen vor. Aber das Konzept für die Gartenflair 2021, die vom 3. bis 5. September den Bodelschwingher Schlosspark in einen bunten Erlebnismarkt verwandelt, ist eh darauf ausgerichtet, ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu bieten.

Gastronomie und Gartenkunst - eine typische Mischung für die Gartenflair vor Schloss Bodelschwingh.

Gastronomie und Gartenkunst - eine typische Mischung für die Gartenflair vor Schloss Bodelschwingh. © Oliver Volmerich

„Das Gelände ist ja ohnehin sehr weitläufig“, sagt Mireta zu Knyphausen. Und der wunderschöne Park um das denkmalgeschützte Schloss wird noch ein wenig großzügiger für die Freiluftveranstaltung genutzt. Das beginnt schon am Eingang, wo man durch einen zusätzlichen Kassenbereich versucht, Warteschlangen möglichst zu vermeiden. Karten für die Gartenflair können auch schon online gebucht werden.

Maskenpflicht im Schlosspark

Einlass gibt es nach dem 3G-System - also nur für Geimpfte, Genesene und Getestete. „Das gilt sowohl für Besucher wie für Aussteller und unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, betont Mireta zu Knyphausen. Auf dem gesamten Gelände gilt - auch im Freien - Maskenpflicht. Über die Luca- und Corona-Warn-App kann man sich an verschiedenen Stellen digital registrieren.

Es gibt Desinfektionsspender, Abstandsmarkierungen und ein Wegeleitsystem, das Besucherballungen verhindern soll, zählt die Gastgeberin weitere Corona-Schutzmaßnahmen auf. „Und bis zum letzten Tag können wir unser Konzept weiter anpassen.“

Bewährte Mischung an Händlern

Besondere Umsicht gilt auch im speziell gestalteten Gastronomie-Bereich, wobei an den Tischen natürlich die Maskenpflicht aufgehoben ist. Grundsätzlich bietet die Gartenflair wieder das bewährte und beliebte Angebot mit Schönem für Haus und Garten. „Viele Händler aus den vergangenen Jahren sind uns treu geblieben“, freut sich Mireta zu Knyphausen.

Auch Kunst und Kunsthandwerk gehört zum Angebot im Schlosspark.

Auch Kunst und Kunsthandwerk gehört zum Angebot im Schlosspark. © Stephan Schütze

Das Angebot reicht von hochwertigen Pflanzen und stilvolle Dekorations- und Einrichtungsobjekte für Innen und Außen über Mode und Schmuck bis zu Kunst und Kunsthandwerk. Und natürlich gibt es wieder viele kulinarische Spezialitäten zum Mitnehmen von Gewürzen und Ölen bis zu Honig und Käse.

Jetzt lesen

Ausdrücklich als Gäste erwünscht sind Kinder. Die Gartenflair behält ihren familiären Charakter, verspricht die Baronin. Kinder können Vogelhäuser oder Insektenhotels bauen. Es gibt „Märchen zum Mitmachen“, eine mobile Waldschule und ein Stockpferd-Turnier.

Beim kulturellen Rahmenprogramm setzen die Veranstalter vor allem auf Einzelkünstler. Sie sollen neben der ganz besonderen Atmosphäre im Schlosspark dazu beitragen, dass man die Corona-Sorgen für ein paar Stunden vergisst.

Öffnungszeiten und Vorverkauf

  • Die Gartenflair 2021 ist am 3. und 4. September (Freitag/Samstag) jeweils von 11 bis 19 Uhr und am 5. September (Sonntag) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Eintrittskarte kostet 12 Euro, Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kommen kostenlos auf das Areal.

  • Karten gibt es im Vorverkauf ab sofort im Service Center der Ruhr Nachrichten an der Silberstraße 21, bei Lotto/Post Korytowski (im REWE) an der Bodelschwingher Straße 147, in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede, der Buchhandlung Seitenreich in Huckarde sowie online über Eventim unter www.schloss-bodelschwingh.de.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt