
© Oliver Volmerich
So schön ist es auf der Gartenflair im Bodelschwingher Schlosspark
Erlebnismarkt am Schloss
Tausende Besucher lockt der Erlebnismarkt Gartenflair an diesem Wochenende wieder in den Bodelschwingher Schlosspark. Es gibt viel Geschichte, aber auch viel Neues zu entdecken.
Ein bisschen hat es den Anschein, als tauche man ein in eine Märchenwelt. Oder man erlebt einen Urlaubstag in südlichen Gefilden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitagvormittag die Gartenflair-Messe eröffnet. Und sie schlug schon am ersten Tag wieder tausende Besucher in den Bann.
Als „Erlebnismarkt im Schlosspark“ wird die Gartenflair angekündigt. Die 140 Aussteller versprechen „Schönes und Besonderes für Lebenslust, Haus und Garten“. Und das kann man wörtlich nehmen. Es gibt praktische Dinge für den eigenen Garten oder die Terrasse von Pflanzen und Wintergärten über schmiedeeiserne Gartenmöbel im Landhaus-Stil bis zu japanischen Gartenhandschuhen.
Neu vertreten sind kleine Gartenhäuser aus Glas. Ein Bildhauer bietet Skulpturen, die wie aus einem Stein zu wachsen scheinen. Es gibt in den weißen Pagodenzelten reichlich Auswahl an Mode und Schmuck.
Beliebte Fotomotive
Das alles kann man bei einem Bummel über die Wiesen des Schlossparks erkunden und dabei immer wieder den Blick auf die Schlosskulisse aus verschiedenen Perspektiven genießen.

Blütenpracht zur Gartenflair. Der Markt bietet ein breites Angebot an Pflanzen. © Oliver Volmerich
Zu den beliebtesten Fotomotiven gehören neben dem Schloss selbst in diesem Jahr Glasskulpturen, in denen sich die historische Kulisse spiegelt und grüne Tierskulpturen aus Kunstrasen.
Kulinarische Spezialitäten
Kulinarisch bleibt kaum ein Wunsch offen. Es gibt Burger mit Wild, Antipasti und Flammkuchen. Zum Nachtisch wahlweise Eis, Kaffee und Kuchen, Nougat- und Lakritzspezialitäten. Und zum Mitnehmen Käsespezialitäten Öl, Obst und Gemüse. An vielen Stellen gibt es Gelegenheit, unter schattigen Bäumen zu sitzen und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Zum Rahmenprogramm gehören historische Tänze und Musik u.a. mit der Glen Buschmann Jazzakademie. Kinder können sich fantasievoll schminken lassen, Nistkästen und Insektenhotels basteln und Märchen lauschen.
Bei historischen Führungen erfahren Besucher Interessantes zur Geschichte von Schloss und Park, die seit Jahrhunderten in Privatbesitz sind. Die Gartenflair ist eine der wenigen Gelegenheiten, das Gelände zu erkunden. Und sogar Bootstouren auf der Gräfte sind möglich.
Geöffnet ist die Gartenflair am Samstag von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Kinder unter 15 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Kostenlose Parkplätze gibt es auf einem Feld an der Schlossstraße.
Oliver Volmerich, Jahrgang 1966, Ur-Dortmunder, Bergmannssohn, Diplom-Journalist, Buchautor und seit 1994 Redakteur in der Stadtredaktion Dortmund der Ruhr Nachrichten. Hier kümmert er sich vor allem um Kommunalpolitik, Stadtplanung, Stadtgeschichte und vieles andere, was die Stadt bewegt.
