Um die 590.000 oder mehr als 600.000? Um die Frage, wie viele Menschen in Dortmund leben, gab es in den letzten Jahren viel Verwirrung. Denn die Statistik von Bund und Land auf der einen und der Stadt auf der anderen Seite kamen immer zu höchst unterschiedlichen Ergebnissen. Die Wahrheit könnte in der Mitte liegen. Darauf deutet die neue Datenbasis hin, die jetzt das Statistische Bundesamt vorgelegt hat - in Form des Zensus 2022. Die sogenannte „kleine Volkszählung“ hat zum Stichtag 15. Mai 2022 wichtige statistische Daten erhoben.
Der letzte Zensus stammte aus dem Jahr 2011 und war seitdem Grundlage für die Ermittlung der Bevölkerungszahlen. Die Statistiker von Bund und Land haben auf dieser Basis die Zahlen der folgenden Jahre hochgerechnet und fortgeschrieben. Die Stadt Dortmund selbst bezieht sich bei der Ermittlung der Einwohnerdaten auf das aktuelle Melderegister - und kam damit stets zu deutlich höheren Einwohnerzahlen. Demnach hatte Dortmund schon 2016 wieder die Schwelle von 600.000 Einwohnern überschritten.
Jetzt hat sich herausgestellt: Die Statistiker von Bund und Land sind in den vergangenen Jahren mit der Fortschreibung der Zensus Daten von 2011 tatsächlich von zu niedrigen Zahlen für Dortmund ausgegangen. Wie der Zensus 2022 ergeben hat, liegt die Zahl der Dortmunderin und Dortmunder nämlich um 5355 höher, als sich nach der bisherigen statistischen Berechnung ergeben hat.
Fast 600.000 Einwohner
Die amtliche Einwohnerzahl für Dortmund, die das Statistische Landesamt für Mitte 2022 mit 592.900 angegeben hatte, lag auf Basis des neuen Zensus tatsächlich bei 598.255 - also bei knapp 600.000. Gegenüber den Zensus-Zahlen von 2011 ist Dortmund demnach in den elf Jahren um 27.112 Einwohner gewachsen. Das ist ein Plus von 4,75 Prozent. Als ursächlich dafür gilt vor allem die Zuwanderung, zuletzt etwa durch Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.
Die Zahlen der städtischen Statistiker für die Dortmunder Einwohnerschaft liegen ungeachtet der neuen Zensus-Werte generell höher. Sie hatten für Ende 2022 schon 609.545 Einwohner ermittelt. Zuletzt wurde für Ende 2023 die Zahl von 612.065 angegeben.

Neben der Bevölkerungszahl liefert der Zensus auch aktuelle Daten zur Wohnungsversorgung in den deutschen Städten und Gemeinden. Demnach ist die Zahl der Wohnungen in Dortmund von 308.990 im Jahr 2011 bis 2022 auf 318.781 gestiegen - also um 9791. Das Plus von 3,2 Prozent liegt aber unter dem ermittelten Einwohnerzuwachs von 4,75 Prozent im selben Zeitraum. Das könnte eine Erklärung für die zunehmenden Engpässe auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt sein.
OB-Pläne für ein Stadtamt lösen heftigen Zoff aus: Ratsmehrheit wirft OB Westphal „Willkür“ vor
Wohnungsmangel: Jetzt sollen preiswerte Mietwohnungen entstehen