Zeitpläne für Sportstätten, Parks und Zoo So geht es mit den Baumaßnahmen in Dortmund voran

Sportstätten, Parks und Zoo sollen schöner werden: Mehrere Projekte bis 2026 geplant
Lesezeit

Die Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund haben Pläne, ihre Einrichtungen in den nächsten Jahren zu verbessern und auszubauen. Dies betrifft Sportanlagen, den Dortmunder Zoo sowie Parks in der Stadt.

Ein Schwerpunkt werde dabei auf die Sanierung und den Neubau von Kunstrasenplätzen und Umkleidegebäuden gelegt. Auch Hallen- und Freibäder, die entweder von Vereinen betrieben oder durch die Sportwelt Dortmund gGmbH verwaltet werden, stehen auf dem Programm für Sanierungsmaßnahmen.

Kletterzentrum, Freibad, Zoo

Konkret sei für das Leichtathletikstadion in Hacheney die Vergabe des Planungsauftrags für den nächsten Bauabschnitt (Werferanlage, Trainingsfeld und Tribünenüberdachung) vorgesehen.

Ein Kletterzentrum an der Stockholmer Allee befindet sich ebenfalls in Planung, mit einem erwarteten Baustart im Jahr 2026. Dieser Baubeginn gilt auch für den Sportpark Scharnhorst.

Die Wiedereröffnung des Freibades Stockheide ist ebenfalls für die Saison 2026 geplant.

Darüber hinaus wird die Eröffnung der neuen Robbenanlage im Zoo Dortmund für Mitte 2025 erwartet. Weitere Bauprojekte beinhalten die Südamerikawiese und den Neubau des Kängurustalls im Zoo.

Im Westfalenpark und im Botanischen Garten Rombergpark laufen ebenfalls Projekte, wie der Neubau des Eingangsgebäudes Ruhrallee und die Sanierung verschiedener Anlagen.

Für den Botanischen Garten Rombergpark sind die Planungen für den Neubau einer Forscherstation und die Modernisierung der infrastrukturellen Einrichtungen im Gange.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel ist erstmals am 31.10.2024 erschienen.