So viele Neuinfektionen hat es in Dortmund noch nie gegeben
Coronavirus
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Dortmund steigt weiter deutlich an. Am Samstag hat die Stadt die aktuelle Zahl positiver Tests bekanntgegeben. Die ist so hoch wie nie.

Angesichts der steigenden Zahlen an Neuinfektionen bleibt auch der Westenhellweg - hier ein Bild von Freitag - derzeit leerer als an anderen Tagen. © Oliver Schaper
So viele Neuinfizierte mit dem Coronavirus hat es in Dortmund noch nicht gegeben: 217 positive Tests hat die Stadt Dortmund am Samstag gemeldet. Seit dem Ausbruch der Pandemie war diese Zahl in Dortmund nicht so hoch.
Laut Mitteilung der Stadt Dortmund sind von den 217 neuen Infektionsfällen 42 Fälle 21 Familien zuzuordnen. 14 sind Reiserückkehrer. Die restlichen 161 Fälle sind Einzelfälle.
Acht Patienten müssen beatmet werden
Zurzeit werden in Dortmund 66 Corona-Patienten stationär in einem Krankenhaus behandelt, darunter zehn intensivmedizinisch. Acht Patienten müssen beatmet werden.
Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 3510 positive Tests vor. 2344 Menschen haben die Erkrankung bereits überstanden und gelten als genesen. Derzeit sind in Dortmund 1145 Menschen infiziert.
Die Stadt Dortmund hat den aktuellen Inzidenz-Wert nach den Methoden des Robert-Koch-Instituts berechnet. Demnach beträgt dieser 128,18. Als verbindlich gilt allerdings der tatsächliche Wert des RKI. Der ist aber erst ab 0 Uhr abrufbar. Leichte Abweichungen sind bis dahin laut Stadt möglich. Derzeit weist das RKI für Dortmund noch eine Inzidenz von 101,5 auf Basis der Zahlen von Freitag aus.
Hohe Fallzahlen: Nachverfolgung nur schwer möglich
Angesichts der hohen Fallzahlen hatte die Stadt bereits am Freitag angekündigt, dass eine Nachverfolgung der Kontakte erschwert möglich sei und etwa nicht mehr am gleichen Tag erfolgen könne. Vielmehr könne es mehrere Tage dauern, bis das Gesundheitsamt Kontakt zu positiv getesteten Personen sowie deren Kontaktpersonen aufnehmen könne. „Das Gesundheitsamt bittet alle Betroffenen um Verständnis und um etwas Geduld“, heißt es in der Mitteilung.
Verhaltensregeln für positiv Getestete:
Wer positiv getestet werde, für den gelte folgende Verhaltensregel: „Wenn Sie positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurden, besteht die Gefahr, dass Sie andere Personen anstecken, auch dann, wenn Sie selber keine Krankheitssymptome aufweisen. Damit Sie niemanden infizieren, begeben Sie sich sofort in häusliche Isolation. Das heißt: Bleiben Sie ab sofort zu Hause, verlassen Sie die Wohnung nicht mehr und empfangen Sie keinen Besuch. Auch alle Personen, die in Ihrem Haushalt leben, müssen in häuslicher Isolation verbleiben und dürfen die Wohnung nicht mehr verlassen“, heißt es auf der Seite des Gesundheitsamts.
Bei Kontakt zu infizierten Personen:
Wer Kontakt zu einer infizierten Person hatte, der soll sich ebenfalls möglichst in häusliche Isolation begeben und dort 14 Tage lang auf Krankheitssymptome (Husten, Fieber, Halsschmerzen, Geruchs- und Geschmacksstörungen) achten. „Dort, wo Sie direkte Kontakte nicht vermeiden können, halten Sie einen Mindestabstand zu anderen Personen von mindestens 1,50 Meter ein und tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung“, so das Gesundheitsamt.