So können DEW21-Stromkunden mit wenigen Klicks Geld sparen
Onlinetarif-Wechsel
Strom-Kunden von DEW21 können derzeit mit wenigen Klicks ziemlich viel Geld sparen. Allein bei den Online-Tarifen, die Dortmunds heimischer Energieversorger anbietet, gibt es spürbare Preisunterschiede. Wir stellen sie vor - und erklären, warum insbesondere Kunden im Tarif "Unser Strom.online2012" wechseln sollten.

Die DEW21-Zentrale am Ostwall.
Möchten Sie als Kunde ganz den Anbieter wechseln, muss die Kündigung des neuen Anbieters bis zum 17. März 2014 bei DEW in schriftlicher Form vorliegen.
Der Jahresgrundpreis liegt bei allen Online-Tarifen bei 83,30 Euro. Es variieren allerdings die Verbrauchspreise pro Kilowattstunde (kWh) brutto, also inklusive der Mehrwertsteuer von 19 Prozent:
- Bei „Unser Strom.online“ beträgt der Verbrauchspreis 25,257 Cent brutto/kWh.
- Bei „Unser Strom.online2012“ und „Unser Strom.online2013“ liegt der Verbrauchspreis bei 23,591 Cent brutto/kWh.
- Bei „Unser Strom.online2014“ wird ein Verbrauchspreis von 23 Cent brutto/kWh aufgerufen.
DEW21 hat den Tarif „Unser Strom.online2012“ zum 1. April erhöht. Nun liegt der Verbrauchspreis bei 24,56 Cent/kWh.Angeraten ist es daher für alle Kunden im Tarif "Unser Strom.online2012" von dem Sonderkündigungsrecht aufgrund der Preiserhöhung Gebrauch zu machen und in den Tarif "Unser Strom.online2014" zu wechseln. Damit spart der Verbraucher 1,56 Cent/kWh. Bei einem Jahresverbrauch von 4000 kWh ist das eine Ersparnis von immerhin 62,40 Euro. Mit ein paar Klicks ist der Tarifwechsel auf der Internetseite von DEW21 möglich.
Möchten Sie als Kunde ganz den Anbieter wechseln, muss die Kündigung des neuen Anbieters bis zum 17. März 2014 bei DEW in schriftlicher Form vorliegen.