Signal Iduna Park ist eines der veggie-freundlichsten Stadien
Peta-Rangliste
Dortmunds Stadion ist wieder unter den Besten, aber der Derby-Sieg geht an Schalke - zumindest bei der Vegetarier-Freundlichkeit. Der BVB hat laut der Tierrechtsorganisation Peta in der vergangenen Saison mit einer köstlichen Viererkette eine konstant gute Leistung gezeigt. Wir haben einen Blick auf die Tabelle geworfen.

Veggie-freundlich: Dortmunds Stadion.
Die Tierrechtsorganisation Peta hat für die Saison 2015/2016 die veggie-freundlichsten Stadions der 1. und 2. Bundesliga gekürt. Nach zwei Jahren in Gelsenkirchen ist der Titel nun wieder in der Münchner Allianz-Arena (40 Punkte). Folglich teilen sich die Münchner Vereine FC Bayern und TSV 1860 den ersten Platz. Schalke 04 mit der Veltins-Arena (37 Punkte) ist Vize-Veggie-Meister.
Borussia Dortmund, in der Bundesliga Zweiter, muss sich im Veggie-Ranking nicht nur dem Erzrivalen aus Gelsenkirchen geschlagen geben, sondern auch der Borussia aus Mönchengladbach (35 Punkte). "Die Schwarz-Gelben zeigten dennoch wie auch in der letzten Saison mit ihrer Viererkette aus veganer Erbsensuppe, Neuzugang Falafel-Wrap, Tofubratwurst und 'Salat-Box' konstant gute Leistung", so Peta in einer Pressemitteilung. Es ist Rang vier geworden (31 Punkte).
"Die Tendenz zum bewussteren Genuss spiegelt sich immer mehr im Snackangebot in den Stadien wider“, sagt Peta-Referentin Felicitas Kitali. „Leckere Wraps, verschiedene kreative Salate und herzhafte vegane Eintöpfe ziehen in immer mehr Sportarenen ein.“
Peta veröffentlicht das Ranking der Veggie-freundlichsten Stadien seit 2005. 28 Vereine haben an der diesjährigen Befragung teilgenommen.