Schlechte TV-Quote: 8,36 Millionen sehen Dortmund-Tatort

"Zahltag"

Rückschlag für den Dortmunder Tatort: Die neunte Folge "Zahltag" sahen am Sonntagabend nur 8,36 Millionen Zuschauer. Die bislang schlechteste TV-Quote für das Ermittler-Team um Peter Faber. Wir zeigen alle Zahlen auf einen Blick.

DORTMUND

, 10.10.2016, 09:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Dortmunder Kommissare sind nun schon zum neunten Mal im Einsatz.

Die Dortmunder Kommissare sind nun schon zum neunten Mal im Einsatz.

Der „Tatort“ aus Dortmund war am Sonntagabend der Quotensieger. Im Ersten verfolgen 8,36 Millionen Zuschauer, wie Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) sich einerseits mit Rockern rumschlägt, andererseits mit der Dienstaufsicht. Der Marktanteil lag bei 22,9 Prozent - das waren deutlich bessere Werte als beim Dresdner "Tatort" in der Woche davor (7,74 Millionen, 23,9 Prozent).

Ausgesprochen erfolgreich war am vergangenen Sonntagabend ProSieben mit "Fack Ju Göhte" mit Elyas M'Barek als Lehrer: Die Komödie von 2013 sahen 6,32 Millionen Zuschauer (18,2 Prozent). Da konnte das ZDF mit "Inga Lindström: Willkommen im Leben" nicht ganz mithalten. Dazu schalteten ab 20.15 Uhr 5,23 Millionen ein (14,3 Prozent).

Erstaunlich genug: Allein diese drei Filme - der Dortmund-"Tatort", "Fack Ju Göthe" und "Inga Lindström" - schafften es auf zusammen 19,91 Millionen Zuschauer.

Trotz Tagessieg und der durchaus starken Konkurrenz dürfte das Ergebnis für das Ermittler-Team um Peter Faber enttäuschend sein. Denn die neunte Folge "Zahltag" erreichte die bislang schwächste TV-Quote. 

Alle Dortmund Folgen auf einen Blick:

  • "Alter Ego" (8,73 Mio.)
  • "Mein Revier" (8,73 Mio.)
  • "Eine andere Welt" (8,41 Mio)
  • "Auf Ewig Dein" (8,77 Mio.)
  • "Hydra" (9,11 Mio.)
  • "Schwerelos" (9,43 Mio.)
  • "Kollaps" (9,69 Mio.)
  • "Hundstage" (9,34 Mio.)
  • "Zahltag" (8,36 Mio.)

mit dpa-Material

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt