Schärfere Kontrollen, viel mehr Leute: Dortmund gründet „Task Force Corona“
Corona
Das Ordnungsamt Dortmund bekommt massiv Verstärkung: Eine „Task Force Corona“ soll die Einhaltung der Regeln deutlich intensiver kontrollieren.

Das Ordnungsamt kontrolliert die Maskenpflicht auf dem Westenhellweg. © Schaper
Das Dortmunder Ordnungsamt soll Verstärkung bekommen: Die Stadt Dortmund hat die Gründung einer so genannten „Task Force Corona“ beschlossen. Das teilte der Verwaltungsvorstand am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz mit.
Die neue Einheit soll sowohl aus einem Innendienst-Team als auch aus Außendienstlern bestehen: Im Innendienst sollen voraussichtlich vier Mitarbeiter dafür zuständig sein, Fragen zu den geltenden Regeln zu beantworten und die effektive Kommunikation sicherzustellen - hierbei soll es sowohl um Fragen aus der Wirtschaft gehen, etwa aus der Gastronomie, als auch um all jenes, was die Bürger bewegt. Das entsprechende Personal sei bereits gefunden.
Im Außendienst soll es rund 30 neue Mitarbeiter geben - das entspricht einer durchaus deutlichen Verstärkung, denn momentan verfüge das Ordnungsamt über etwa 50 entsprechende Mitarbeiter, hieß es in der Pressekonferenz.
Aufgabe der neuen Außendienstler soll vor allem die Kontrolle und Durchsetzung der Corona-Regeln sein. Die entsprechenden Stellen werden ausgeschrieben, das Personal wird also erst noch rekrutiert. Los gehen soll es, wenn die Leute gefunden seien.
Man reagiere mit der Maßnahme auch auf Bürgerwünsche nach mehr Kontrollen, so die Stadt.
Ordnungsdezernent Norbert Dahmen kündigte an, dass die Mitarbeiter bis Ende des kommenden Jahres im Einsatz sein sollen. Die Corona-Pandemie sei keine kurzfristige Aufgabe, sondern werde auch die Verwaltung noch länger beschäftigen, so die Einschätzung.