Roma-Fest „Djelem Djelem“ startet zum neunten Mal in Dortmund

Roma-Kulturfestival

Die Kultur der Sinti und Roma kennenlernen - das ist das Ziel von „Djelem Djelem“. Die neunte Ausgabe des Festivals startet am 3. August. Hier gibt es eine Übersicht über das Programm.

Dortmund

von Linus Felsmann

, 20.07.2022, 14:58 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Ich trage dich im Herzen“ - auf Romanes, der Sprache der roma, heißt das: „Ande muro jilo san“. Unter diesem Motto steht die neunte Ausgabe des Djelem-Djelem-Festivals. Menschen verbinden und gemeinsame Momente erleben steht laut Veranstaltern im Mittelpunkt des Festivals.

Jetzt lesen

„Djelem Djelem“ findet vom 3. bis 21. August an mehreren Orten in Dortmund statt. Es gibt aber auch einige Veranstaltungen, die noch im September stattfinden.

Familienfest findet nach zweijähriger Pause wieder statt

Mit einem vielfältigen Programm von Fachgesprächen über Familienfest bis hin zu sportlichen Angeboten können Besucher in die Kunst, Kultur, Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma eintauchen. Das gesamte Programm wird von Menschen aus der Community gestaltet. Bei allen Programmpunkten gilt freier Eintritt.

Ein Highlight ist das Familienfest auf dem Nordmarkt, das nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfindet. Am 11.8. von 14 bis 18 Uhr wird dort ein buntes Programm für Kinder und Familien angeboten. Bei verschiedenen Spielangeboten, Tanz, Live-Musik, DJ-Musik und Infoständen kann gemeinsam gefeiert werden.

Jetzt lesen

Das ist sonst noch geplant:

  • Vom 3.8. bis zum 30.8. stellt Malgorzata Mirga-Tas ihre Werke im Superraum an der Brückstraße 64 aus. Besucher erwartet ein visuelles Narrativ für die Erzählung der Geschichte(n) von Roma.

  • Beim „Lass maro Tschatschepen!/Wir wollen Gerechtigkeit!“- Am 4.8. von 17 bis 19 Uhr geht es bei einer öffentlichen Diskussion um Diskriminierung und Rassismus gegenüber Sinti und Roma. Das Gespräch findet auf dem Vorplatz der Reinoldikirche statt.

  • Am 14.8. findet von 14 bis 19 Uhr ein Outdoor Sport- und Spielfest am Dietrich-Keuning-Haus statt. Es ist ein vielfältiges Angebot mit Fußball, Parkour, BMX und vielem mehr geplant.

  • Ein FIFA-Turnier gibt es am 14.8. ab 11 Uhr am Dietrich-Keuning-Haus.

  • Weiter geht es am 15.8. ab 16 Uhr mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Gewerkschaften und Rom*nja – (k)eine Liebesbeziehung?“. Dieses findet ebenfalls im Dietrich-Keuning-Haus statt.

  • Die DigitalWerkstatt stellt sich am 15.8. und 16.8. von jeweils 16 bis 18 Uhr an der Oesterholzstraße 85-91 vor.

  • Am 16.8. von 9.30 bis 15.30 Uhr gibt es eine Fachtagung zum Thema „Kinderarmut bekämpfen – Kinderrechte stärken Chancengerechtigkeit herstellen – Ansätze für die pädagogische Arbeit“ am Dietrich-Keuning-Haus.

  • In einem offenen Workshop sind Kinder und Jugendliche am 17.8. von 14.30 bis 17.30 Uhr eingeladen, sich im Rahmen des Schulprojektes „Vast Vastete“ mit ihren Zukunftsvorstellungen zu verschiedenen Themen auseinanderzusetzten. Das Projekt findet im Dietrich-Keuning-Haus statt.

  • Der Nordtreff Arakasamen an der Nordstraße 23-25 wird am 18.8. von 14 bis 17 Uhr offiziell eröffnet. Der Treff soll vor allem für Familien aus Südosteuropa eine Begegnungsstätte sein.

  • Eine Diskussion zum Thema „Terror aus der Mitte: Radikalisierung im Kontext digitaler Räume und Gaming-Communities“ gibt es am 18.8. von 18 bis 22 Uhr im Kino im Dortmunder U.

  • Zu zwei Frauen-Empowerment-Workshops im Dietrich-Keuning-Haus wird am 19.8. von 14 bis 20 Uhr eingeladen. Teilnehmerinnen können sich künstlerisch mit ihrem Selbstbild auseinandersetzen und etwas zur Selbstorganisation lernen.

  • Am 21.8. wird im Kino im Dortmunder U ab 19 Uhr das Dokudrama „Gibsy - Die Geschichte des Boxers Johann Rukeli Trollmann“ über einen Sportler aus einer Sinto-Familie gezeigt.

  • Den Abschluss bildet das Theater „Rom*njaCity reloaded. Stadt befreiter Menschen. Auf der Suche nach einer möglichen Welt“ im Theater Dortmund. Am 20.9. und 21.9. ab jeweils 19.30 Uhr wird gespielt.


Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Festivals unter www.facebook.com/DJELEM.DJELEM.Dortmund

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt