Polizei Dortmund beobachtet illegales Autorennen - aber nicht auf dem Wall
Polizei in Dortmund
Inmitten eines illegalen Autorennens griff die Polizei in der Nacht zu Samstag zwei junge Dortmunder auf. Die Verdächtigen mussten bei der Polizeikontrolle nicht nur ihre Führerscheine abgeben.
Ein illegales Autorennen hat die Polizei Dortmund nach eigenen Angaben in der Nacht zu Samstag (12.6.) beobachtet - jedoch ausnahmsweise nicht auf dem Innenstadtwall.
Die zwei Fahrzeuge waren nach Polizeiangaben mit „deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ im Bereich Stockumer Straße/Nortkirchenstraße unterwegs. Die Polizei nahm den Fahrern die Autos, Führerscheine und auch ihre Handys ab.
Die Beamten sollen im Zivilauto unterwegs gewesen sein, als ihnen ein Honda auffiel, der auf der Stockumer Straße Richtung Osten unterwegs war. Von dort aus soll er auf die Zillestraße abgebogen sein und dort verbotenerweise gewendet haben. Anschließend fuhr er zurück auf die Stockumer Straße.
50 km/h schneller als erlaubt
Kurze Zeit später näherte sich der Polizei zufolge ein BMW, der sich direkt hinter den Honda setzte. Die Beamten beobachteten demnach, wie die zwei Autos hintereinander mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde über die Straßen Am Rombergpark und Nortkirchenstraße fuhren - erlaubt sind dort 50 Kilometer pro Stunde.
Zunächst fiel den Beamten, die in einem zivilen Fahrzeug unterwegs waren, ein Honda auf der Stockumer Straße in Richtung Osten auf. Offenbar um eine Rotlicht zeigende Ampel zu umfahren, bog dieser auf die Zillestraße ab, um dort verbotswidrig zu wenden und wieder auf die Stockumer Straße einzubiegen.
Kurz danach näherte sich ein weiteres Fahrzeug, ein BMW, auf der Stockumer Straße und setzte sich direkt hinter den Honda. Nun konnten die Beamten beobachten, wie die beiden Autos hintereinander mit teils bis zu über 100 km/h ihren Weg über die Straße Am Rombergpark und die Nortkirchenstraße fortsetzten. Bei erlaubten 50 km/h.
Polizisten blockierten Fahrbahn
Auf der Kreuzung mit der Konrad-Adenauer-Allee soll der BMW schließlich überholt haben, indem er nicht nur die Linksabbieger-Spur, sondern auch die Gegenspur nutzte. An einer Verkehrsinsel wendeten BMW und Honda anschließend - wider regelwidrig.
Die Beamten blockierten daraufhin die Fahrbahn mit ihrem Fahrzeug und stoppten dadurch das mutmaßliche Autorennen. Die beiden 18-jährigen Fahrer aus Dortmund wurden kontrolliert und mussten Führerschein, Fahrzeuge und Handys abgeben. Sie erhielten außerdem eine Anzeige wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen.