Politik setzt sich für Naturschutzgebiete im Dortmunder Norden ein

Bezirksvertretung Eving

In der Juni-Sitzung der Bezirksvertretung Eving geht es auch um zwei Naturschutzgebiete. Nach dem Willen der SPD sollen dort unter anderem Wanderparkplätze angelegt werden.

Eving

, 30.05.2022, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gleich vier Anträge der SPD-Fraktion befassen sich in der Sitzung der Bezirksvertretung Eving am Mittwoch (1.6.) mit den Naturschutzgebieten Auf dem Brink und Süggelwald.

So fordern die Sozialdemokraten zum einen Hinweistafeln auf die örtliche Fauna und Flora - ähnlich wie es an der „Alten Körne“ in Scharnhorst ist. Viele Familien nutzen die beiden Naturschutzgebiete zur Naherholung, so heißt es in der Begründung. Hinweistafeln seien lehrreich und tragen zum Schutz der Natur bei.

Schrägparken soll möglich gemacht werden

Zum anderen sollen nicht asphaltierte Wanderparkplätze angelegt werden: vor dem Kinderspielplatz Süggelberg/Dieckmannweg beziehungsweise auf dem Parkstreifen an der Brechtener Straße/Auf dem Brink. Letzterer soll so ausgeweitet werden, dass auch Schrägparken möglich ist.

Jetzt lesen

Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Aula des Heisenberg-Gymnasiums an der Preußischen Straße. Am Beginn der Sitzung steht wie immer die Einwohnerfragestunde, in der die Bürger die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen oder auf Probleme aufmerksam zu machen, die in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksvertretung fallen.

Unter anderem wird in der Sitzung eine Berichterstattung der Fachverwaltung zu einer möglichen Öffnung des Maienwegs in Brechten zur Evinger Straße erwartet - mit dem Ziel, die Straße Im Streitfeld vom Durchgangsverkehr zu entlasten.

Lesen Sie jetzt

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt