Kai Uwe Schroeter ist Pfarrer - seit eineinhalb Jahren in der Evangelische Philippus-Kirchengemeinde in Dortmund. Der Mann, der aus Ostwestfalen in den Dortmunder Süden kam, ist inzwischen „Dortmunder mit Leib und Seele“ wie er selbst sagt. Und er ist von Beruf Pfarrer – und aus purem Interesse schon seit Jahrzehnten „Hobby-Quantenphysiker“.
Der 56-Jährige mit 3000 Facebook-Followern und eigenem Youtube-Kanal hat jetzt ein Buch geschrieben. Titel: „Kann die Seele fliegen?“ Vor wenigen Tagen ist es erschienen.
Ganzheitlicher Ansatz
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Sehen wir unsere Verstorbenen wieder? Fragen, die ihm in der Gemeinde immer wieder gestellt würden, berichtet er. Das besondere an seinem Ansatz: Es geht nicht nur theologisch an die Sache ran, sondern auch mit Hilfe der Quantenphysik, die ihn schon immer interessiert habe. Seine Ausführungen lässt er dabei immer wieder von professionellen Physikern checken.
Das aktuelle Buch - einhundert Seiten stark – ist bereits sein fünftes Werk. Ein Jahr hat er daran gearbeitet. Die Antwort auf die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, heißt für ihn eindeutig: „Ja“. Aber die Begründung fällt für einen evangelischen Geistlichen ungewöhnlich aus, eben weil er theologische Gedanken mit der Quantenphysik und den Naturwissenschaften verbindet: „Sie führten mich zu einer „ganzheitlichen“ Theorie von der Wirklichkeit, in der Glaube und Physik miteinander verbunden werden“, sagt Schroeter.
Kai- Uwe Schroeter legt Wert auf die Feststellung, dass er niemanden überzeugen oder „bekehren“ möchte, aber er möchte ein „Denkmodell“ anbieten. Dazu hält er auch Vorträge. Wer sich für Schroeters Ausführungen interessiert, kann sich im Gemeindebüro melden.
Das Buch ist im Libri Verlag erschienen und kostet 9,90 Euro.
Neuer Dortmunder Pfarrer kommt mit Inlinern, Surfbrett und jeder Menge Schwung
„Freitags um 6“: Neue Veranstaltungsreihe im Dortmunder Süden startet mit Konzert zum Mitsingen
Nach Aus für Autowerkstatt in Barop: Nicole Heusinger (42) wagt den beruflichen Neustart