Ortsteile getrennt: Großbaustelle sorgt für monatelange Sperrung

Baustellen in Dortmund

Die Verkehrsteilnehmer im Dortmunder Süden müssen sich immer wieder an neue Fahrtrouten gewöhnen. Ist eine Baustelle abgeschlossen, kommt die nächste. Diesmal an der Schwerter Straße.

Aplerbeck

, 20.08.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
In diesem Bereich wird die Schwerter Straße für drei Monate gesperrt.

In diesem Bereich wird die Schwerter Straße für drei Monate gesperrt. © Jörg Bauerfeld

Und auch die Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs dürfen sich auf einen geänderten Fahrplan inklusive Streckenführung freuen. Betroffen ist die Buslinie 438 im Bereich der Schwerter Straße.

Deutsche Bahn möchte Brücke sanieren

Der Grund ist die Brücke, die über die Bahnlinie in Höhe der Straße Im Aufferoth. Die gehört der Deutschen Bahn und eben diese will das Bauwerk sanieren. Ab Montag (24.8.) soll, so ist der Plan, die Schwerter Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden - für etwa drei Monate.

Für die Verkehrsteilnehmer, die von Sölderholz nach Aplerbeck oder andersrum fahren möchten, große Umwege. Einer davon führt über die Schlagbaumstraße. Auf der ist zurzeit ebenfalls noch eine Baustelle, doch soll diese bis zum Montag verschwunden sein.

Busse werden umgeleitet

Arbeiten an der DB-Brücke sorgen für Behinderungen

  • Aufgrund von Brückensanierungsarbeiten an der DB-Brücke auf der Schwerter Strraße in Höhe Hausnummer 143 wird ab dem 24. August 2020 für ca. 3 Monate die Buslinie 438 in beiden Richtungen eine großräumige Umleitung über Schlagbaumstr.-Vellinghauser Str.-Schwerter Str. fahren.
  • Hierbei können die Haltestellen „Aplerbeck Bezirksfriedhof“ und „Kortenstr./Trauerhalle“ nicht angefahren werden.
  • Hierfür wird auf der Schlagbaumstr. in Höhe Einmündung zur Kortenstr. eine Ersatzhaltestelle für die Fahrtrichtung Landskrone eingerichtet.
  • Für die Gegenrichtung kann aufgrund der Örtlichkeiten keine Ersatzhaltestelle aufgestellt werden. Hier nutzen Sie bitte als Alternative die Haltestelle „Abteistr.“, welche sich in der Vieselerhofstr. befindet.

Die Brücke die saniert wird, heißt im Übrigen im Volksmund „Schwarze Brücke“. Der Hintergrund, so wird erzählt, ist folgender: Die Bergleute aus Sölderholz, die auf der Aplerbecker Zeche Vereinigte Schürbank & Charlottenburg arbeiteten, nutzen diese Brücke als Weg zur Arbeit. Sie gingen sauber hin und kamen schwarz vor Kohlenstaub zurück.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt