Das Brandhaus im Dortmunder Süden wird abgerissen
Feuerwehr in Dortmund
Eine Frau kam in den Flammen ums Leben, Nachbarn retteten ihre Eltern vor dem Feuer. Jetzt wird das Haus abgerissen, in dem das Unglück am 9. August geschah.

Das einsturzgefährdete Haus wird abgerissen. © Jörg Bauerfeld
Der Brandgeruch liegt noch in der Luft, als der Bagger die verkohlten Balken anhebt. Das Haus, das am Sonntag (9.8.) Feuer fing und seitdem einsturzgefährdet ist, wird abgerissen.
Während der Bagger seine Arbeit verrichtet, ist gut zu sehen, wie das Feuer in dem alten Teil des Hauses, das fast komplett aus Holz gebaut war, gewütet hat. Hier kam eine 60-jährige Frau ums Leben.
Ihre Eltern, die im hinteren Teil des Hauses wohnten, konnten gerettet werden. Während der Abbrucharbeiten ist nur noch ein kleiner Teil der Schwerter Straße gesperrt. Seit dem Brandtag war die wichtige Verkehrsachse nicht mehr befahrbar.
Gasanschluss abgeklemmt
Zunächst musste die Donetz den Gasanschluss abklemmen. Daher wurde die Straße aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt. Warum die Schwerter Straße dann aber noch weitere sieben Tage gesperrt war, kann niemand mit Sicherheit sagen.
Die Polizei habe keine Ahnung, die Feuerwehr auch nicht. Die Stadt verweist auf die Donetz, doch die war längst fertig mit ihren Arbeiten.
Jetzt ist die Schwerter Straße aber wieder in beiden Richtungen befahrbar und das Unglückshaus wird auch bald komplett verschwunden sein.