Vom 18. bis zum 20. Mai 2024 wird das beliebte Festival „Once Upon A Time“ auf Zeche Zollern wieder stattfinden – und das bereits zum achten Mal. An allen drei Tagen wird es von 11 Uhr bis 20 Uhr viel Programm auf dem Open-Air-Straßenkünstler-Event geben.
Erste Show-Acts stehen bereits fest. „Wir sind gerade dabei, die Buchungen zu finalisieren“, erklärt Alexandra Bartsch, Pressesprecherin der Veranstaltung.
Erste Klassiker stehen aber bereits fest. So werden „Estúpida Compañía“ mit ihrer Show „Stupid Fakirs“ und auch der „Kaosclown“ zum wiederholten Male dabei sein. „Hinter dem Namen ‚Kaosclown‘ versteckt sich kein Clown im klassischen Sinne“, so Bartsch. „Vielmehr ein durchgeknallter Entertainer, der mit witziger Artistik, schräger Zauberei und charmanter Comedy sein Publikum begeistert.“

Besucheranzahl steigt
„Opus Furore“ hingegen wird zum ersten Mal beim Festival dabei sein. Die Show beinhaltet viele akrobatische Elemente, die Show-Künstler benutzen dabei aber auch gefährliche Gegenstände wie Waffen oder auch Feuer. „Da werden mit atemberaubender Geschwindigkeit brennende Fackeln durch die Lüfte geworfen oder Schwerter auf Hochrädern jongliert“, erklärt die Pressesprecherin.
Des Weiteren können Besucherinnen und Besucher sich auf ein riesiges, pädagogisch wertvolles Kinderprogramm, Kabarett, Theater, mitreißende Musik und historische Fahrgeschäfte freuen. Im Jahr 2023 lockte diese bunte Mischung etwa Zehntausend Besucher auf das Festival-Gelände. „Wir sind jetzt wieder auf Vor-Corona-Niveau“, erklärt Bartsch.

Tickets
So soll die Besucheranzahl sogar tendenziell steigen. „Wir hoffen auch, dass es mehr werden, weil das Gelände gibt noch mehr her“, erklärt Bartsch. „Auch mit zehntausend Leuten war es nicht zu voll.“
Kinder können bis einschließlich elf Jahren kostenlos zu der Veranstaltung. Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zahlen 10, Erwachsene 16 Euro. Ein Early-Bird Ticket ist online aktuell für Jugendliche für 8 Euro und für Erwachsene für 13 Euro zu haben.
Einige dieser Tickets für Frühbucher wurden bereits verkauft. „Es gibt sehr viele, die sich ein Ticket im Vorverkauf holen“, erklärt Alexandra Bartsch. „Für uns ist das schön. Das gibt Planungssicherheit.“
Once upon a Time Festival 2023 in Dortmund: Die schönsten und schrillsten Fotos vom ersten Tag
Once upon a Time: Mit Steampunk-Verkleidung gibt es an der Zeche Zollern Rabatt
Festival in Dortmund mit Zechen-Kulisse: Dritter Versuch soll klappen